Rheinische Post: Lufthansa wird billig Kommentar Von Thomas Reisener

Rheinische Post: Lufthansa wird billig

Kommentar Von Thomas Reisener

ID: 621830
(ots) - Das Bemühen der Lufthansa, auf die
Preiskonkurrenz der Billigflieger mit einer konsequenten
Premium-Strategie zu reagieren, ist gescheitert. Bis vor gut einem
Jahr hatte der damalige Chef Wolfgang Mayrhuber sich noch geweigert,
Lufthansa-Passagiere mit seiner Billigflug-Tochter Germanwings zu
transportieren: Germanwings und Lufthansa waren stets Angebote für
verschiedene Kundschaften. Sein Nachfolger Christoph Franz leitet
jetzt die Kehrtwende ein. Germanwings wird im Europageschäft zum
konzernweiten Standard, die First-Class schrumpft zum sporadischen
Angebot, und in der Kabine will Franz sogar Leiharbeiter einsetzen.
Er hat keine Wahl. Immer mehr Umweltauflagen und Mondpreise für
Flugbenzin treiben die Kosten in die Höhe. Aber die Ticketpreise kann
Franz wegen des scharfen Wettbewerbs trotzdem nicht erhöhen. Außerdem
haben sich die Passagiere seit der jüngsten Konjunkturkrise wie nie
zuvor ins Sparen verliebt: Touristen verschieben für ein
Ticket-Schnäppchen zur Not ihren Urlaub. Und für Geschäftsreisende
reicht auf der Mittelstrecke neuerdings auch die "Holzklasse". Zwar
wird immer mehr geflogen. Aber billig soll es sein. Dafür verzichtet
die Kundschaft von heute lieber auf etwas Komfort.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Liberale Leerstelle

Kommentar Von Michael Bröcker Das Erste, Montag, 23. April 2012, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2012 - 20:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621830
Anzahl Zeichen: 1468

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Lufthansa wird billig

Kommentar Von Thomas Reisener
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z