‘Africa Dialogue 2012‘

‘Africa Dialogue 2012‘

ID: 622364

Vom „hoffnungslosen Kontinent“ zum wirtschaftlichen
Senkrechstarter



(firmenpresse) - Sun City, 11. April 2012: In seiner Eröffnungsrede auf der 4. International Trade and
Investment Conference wies Präsident Jacob Zuma erneut auf den Beitrag Südafrikas zum
Wirtschaftswachstum auf dem afrikanischen Kontinent in der Vergangenheit und Zukunft
hin. Er betonte, „dass Afrika als im Wachstum begriffener Kontinent der internationalen
Wirtschaftsgemeinde hohe Renditechancen zu bieten hat und nun optimal für eine
Ausweitung der regionalen Integration positioniert ist.“

Die Verwandlung Afrikas von einem „hoffnungslosen Kontinent“ zum wirtschaftlichen
Senkrechtstarter ist das Ergebnis grundlegender Veränderungen in den letzten zehn Jahren.
Regierungsstabilität, Frieden und Demokratie, Entwicklungen in der Infrastruktur, die
Verabschiedung von Handelsvorschriften zur Unterstützung der regionalen Wirtschaft sowie
die Bekämpfung von Armut und Hunger sind Prioritäten für jede der beteiligten
Regierungen. All diese Veränderungen haben den Weg für kontinuierlichen Fortschritt
bereitet und für die Unternehmer in Afrika das erforderliche Umfeld geschaffen, um sich
erfolgreich zu etablieren und die verschiedensten Branchen aufzubauen.

Laut Ansicht von Chichi Maponya, der Vorsitzenden von Brand South Africa, fußen diese
neuen Entwicklungen in Afrika auf den Wachstumszahlen des letzten Jahrzehnts. „Nach
Angaben des Internationalen Währungsfonds lag das BIP-Wachstum in der gesamten Region
zwischen 2000 und 2010 bei durchschnittlich 5,5 %. Das ist mehr als doppelt so viel wie in
den 1980er und 1990er Jahren in Afrika.“

Maponya weist aber auch darauf hin, dass Afrikas größte Probleme derzeit die Uneinigkeit
innerhalb der Bevölkerung und die Skepsis der Bürger gegenüber staatlichen Institutionen
sind. „Immer mehr Regierungen und globale Investoren erkennen und schätzen den Wert
von Gesellschaften mit innerem Zusammenhalt. Wenn die Bevölkerung nicht


zusammenhält, der Regierung ihr Vertrauen ausspricht und an das Potenzial ihres Landes
glaubt, ist kein vollständiger Demokratisierungsprozess möglich. Das geht über
infrastrukturelle Entwicklungen und den Aufbau einer Freihandelszone hinaus – hier geht es
darum, die Vorteile dieser Entwicklungen in Afrika zu erkennen und zu verstehen, auf
welche Weise sie zur Entwicklung jedes einzelnen Bürgers, jedes kleinen und großen
Unternehmens, der Privatwirtschaft sowie der öffentlichen Hand beitragen können.“

Präsident Zuma sprach außerdem über die Folgen von Militärputschen und Stürzen
demokratischer Regierungen. Da in mehr als zwei Drittel aller afrikanischen Länder die
Demokratie noch immer in ihren Kinderschuhen steckt, schreckt Instabilität im Hinblick auf
Regierungen, Sicherheit und Frieden nicht nur ausländische Investoren ab, sie behindert
auch die unternehmerische Entwicklung im Land selbst. Eine stabile Regierung, Politik und
Sicherheit war dagegen der Eckpfeiler für die erfolgreiche Entwicklung Südafrikas. Chichi
Maponya verurteilt daher den Staatsstreich in Mali im letzten Monat als genau die Art von
Ereignis, die auf dem Kontinent nicht länger toleriert werden dürfe.

„Afrika muss ein sicheres und verlässliches Terrain werden, sowohl für ausländische
Investoren als auch für die Regierungen der Region. Wir werden keine nachhaltige
Ausweitung der regionalen Märkte erreichen können, solange unter uns immer noch Länder
militärisch oder diktatorisch regiert werden. Das gefährdet alle bisherigen Fortschritte und
die verfassungsmäßigen Rechte jedes einzelnen Bürgers dieses Kontinents.“

Africa Dialogue wird sich auch weiterhin mit den Herausforderungen befassen, denen sich
Regierungen, Politik, Handel und Wirtschaft in Afrika nach wie vor gegenüber sehen, und
weiter erörtern, was die Errungenschaften des letzten Jahrzehnts für Wirtschaft, Regierung
und Bürger bedeuten. Dabei diskutieren die Meinungsführer auch über Möglichkeiten, um
Warenbewegungen über die Grenzen des Kontinents hinweg zu erleichtern und so eine
Erleichterung und Beschleunigung des Handels zu erreichen.
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

.



PresseKontakt / Agentur:

Juliane Scholz
Hill+Knowlton Strategies GmbH
Schwedlerstraße 6
60314 Frankfurt am Main
Tel: +49 69 97362 38
juliane.scholz(at)hkstrategies.com



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Yukon-Nevada Gold Corp.: Die Verlagerung des Schwerpunkts auf die Ressourcenumwandlung erweist sich auf Jerritt Canyon, Nevada, als erfolgreich EnBW Regional AG bestellt neuen Vorstand
Bereitgestellt von Benutzer: HillundKnowlton
Datum: 23.04.2012 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622364
Anzahl Zeichen: 4425

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Juliane Scholz
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49 69 97362 38

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.04.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"‘Africa Dialogue 2012‘"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brand South Africa (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südafrika investiert in Infrastruktur und Handel ...

Pretoria, 22. Februar 2012 - Der Staatshaushalt Südafrikas für das Jahr 2012/2013 übersteigt zum ersten Mal in der Geschichte des Landes die eine Billion Rand-Marke –rund 100 Milliarden Euro. Das von Finanzminister Pravin Gordhan vorgestellte Bu ...

Freihandelszone stellt Weichen für Afrikas Zukunft ...

Im Anschluss an den Africa Industrialisation Day am 20. November, findet am 8. Dezember in Nairobi, die erste Gesprächsrunde für den Aufbau einer afrikanischen Freihandelszone statt. Die Freihandelszone soll insgesamt 26 Länder im südlichen und ...

Alle Meldungen von Brand South Africa


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z