Medizin und Kultur unter einem Dach?
ID: 62257
(fet) – Was haben Kultur und Medizin gemeinsam? Zugegeben, wie es scheint auf den ersten Blick nicht viel. Doch um Patienten ganzheitlich zu erfassen und therapieren zu können, gehören medizinische Kenntnisse und die Berücksichtigung sozio-kultureller Gegebenheiten zusammen. Der neue Studiengang "Komplementäre Medizin-Kulturwissenschaft-Heilkunde" verbindet erstmals Gesundheit mit Kultur und bietet somit einen neuen Ansatz in der Prävention und Therapie im Gesundheitswesen.
Besonderes Augenmerk gilt beim Institut für transkulturelle Gesundheitswissenschaften der Kulturwissenschaft. "Transkulturelle Gesundheitswissenschaften gehen davon aus, dass im Prozess der Gesunderhaltung und Heilung gerade auch den Faktoren Sprache, Kommunikation und Kultur eine wichtige Bedeutung zukommt", erläutert Prof. Dr. Hartmut Schröder von der Universität Viadrina. Hierbei soll die Kulturwissenschaft einen Brückenschlag zwischen Geistes- und Sozialwissenschaften einerseits und den naturwissenschaftlich orientierten Fächern andererseits schaffen.
Für die Umsetzung der angestrebten Ziele dient unter anderem der Aufbau eines Masterstudiengangs: "Komplementäre Medizin-Kulturwissenschaft-Heilkunde". Dieser ab dem Sommersemester 2009 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) angebotene Studiengang erfolgt in Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft für Biologische Medizin e.V. in Baden-Baden. Ausbildungsinhalt ist es kommunikations- und kulturwissenschaftliche Aspekte mit komplementärmedizinischen und ethnomedizinischen in Verbindung zu setzen. Ausgerichtet ist die fortführende Ausbildung auf approbierte Ärzte, Apotheker, Psychotherapeuten sowie weitere therapeutische und beratende Berufsgruppen mit Hochschulabschluss im Gesundheitsbereich. Der Studiengang versteht sich dabei nicht als Konkurrenz zur Schulmedizin, sondern als Ergänzung zu medizinischen Fragestellungen sowie Verfahren. Im Mittelpunkt steht die Einbeziehung aller Kenntnisse und Erfahrungen zur Heilung von Krankheiten und zur Erhaltung der Gesundheit.
Weitere Informationen zum Institut für transkulturelle Gesundheitswissenschaften sowie dem Masterstudiengang finden Sie unter http://www.intrag-online.eu/.
Redaktion: Anja Baustian
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Sonntag
Datum: 22.10.2008 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 62257
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Anja Baustian
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241 - 96 10 316
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.10.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 640 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizin und Kultur unter einem Dach?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).