BVDW-Umfrage: Digitales Marketing unterstützt klassische Unternehmensziele

BVDW-Umfrage: Digitales Marketing unterstützt klassische Unternehmensziele

ID: 622990

BVDW-Umfrage: Digitales Marketing unterstützt klassische Unternehmensziele



(pressrelations) - Agenturen richten Werbekonzepte ihrer Kunden verstärkt auf digitale Kommunikation aus

Düsseldorf, 24. April 2012 ? Digitales Marketing unterstützt Unternehmen zur Erreichung der klassischen Ziele Neukundengewinnung, Markenführung und Branding sowie im Vertrieb. Für ihre Kunden richtet die Mehrheit der Agenturen die Werbekonzepte verstärkt auf digitale Kommunikation aus. Dabei setzen die Agenturen am aktivsten digitale Maßnahmen im Bereich Social Media und Performance Marketing um. Dies geht aus der aktuellen Umfrage unter über 100 deutschen Agenturen durch die Fachgruppe Agenturen im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor. Weitere Informationen auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org.

Agenturkunden erwarten hohe Umsetzungskompetenz

"Deutsche Unternehmen fordern individuelle Werbekonzepte und erwarten hohe Umsetzungskompetenz im digitalen Marketing. Diesem Wunsch werden die Agenturen gerecht, indem Agenturen zu einem großen Teil auf eigens entwickelte Werbekonzepte im digitalen Bereich setzen. Das positive Echo der Kunden spricht dafür, digitales Marketing auch künftig in der Kommunikationsstrategie der Unternehmen zu verankern", sagt Anke Herbener (LBi Germany), Leiterin der Unit Digitales Marketing in der Fachgruppe Agenturen im BVDW.

Klassische Zielsetzung dominiert digitales Marketing

Digitales Marketing unterstützt Unternehmen bei der Erreichung von klassischen Zielen. Laut der BVDW-Umfrage setzen Agenturen digitale Marketing-Maßnahmen häufig zur Neukundengewinnung (86 Prozent), Markenführung und Branding (79 Prozent) sowie Vertriebsunterstützung (77 Prozent) ein. Als weitere häufig angegebene Ziele folgen Kundenbindung/CRM (64 Prozent) und Kundenbetreuung/Support (50 Prozent). Für die Pressearbeit (26 Prozent), das Personalmarketing (24 Prozent) und die Marktforschung (22 Prozent) spielt digitales Marketing demnach noch eine eher geringe Rolle.



Individuelle Werbekonzepte für digitale Kommunikation

Die BVDW-Umfrage zeigt als insgesamt positives Ergebnis für die gesamte Agenturlandschaft auf, dass weniger als 24 Prozent der Agenturen bestehende Werbekonzepte für klassische Medien übernehmen. Zwar kombinieren noch über 70 Prozent der Agenturen häufig ihre digitalen Werbekonzepte mit klassischen Werbekonzepten, aber die deutliche Mehrheit der Agenturen (82 Prozent) entwickelt für ihre Kunden eigene, speziell auf die digitale Kommunikation ausgerichtete Werbekonzepte.

Leistungsspektrum der Agenturen umfasst alle Bereiche der digitalen Wirtschaft

Die befragten Agenturen sind in sämtlichen Tätigkeitsfeldern breit vertreten. Dabei setzen die Agenturen am aktivsten digitale Maßnahmen im Bereich Social Media Marketing (89 Prozent) und Performance Marketing (77 Prozent) für ihre Kunden um. Zu den weiteren Maßnahmen der Agenturen für Unternehmen zählen E-Commerce (74 Prozent), Mobile Marketing (73 Prozent) und E-Mail-Marketing (62 Prozent). Das Leistungsspektrum der Agenturen umfasst darüber hinaus alle Bereiche der digitalen Wirtschaft.


Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org

Ansprechpartner für die Presse:
Mike Schnoor, Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
schnoor@bvdw.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Vergleich der Arbeits­kosten und Lohnneben­kosten für das Jahr 2011 Hinweisbeschluss - Jetzt müssen die Vermittler haften
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.04.2012 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622990
Anzahl Zeichen: 3755

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW-Umfrage: Digitales Marketing unterstützt klassische Unternehmensziele"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z