SER tritt Big Data-Nachweis an

SER tritt Big Data-Nachweis an

ID: 623254

Petabyte-Content-Repositories mit ECM längst Realität




(PresseBox) - Das Problem digitaler Massendaten ist so alt wie die IT. Neu ist dagegen der Begriff ?Big Data,? den Marktforscher als Top-IT-Thema für Business Intelligence (BI) für das Jahr 2012 erkoren haben. SER hat jüngst bei der Pentadoc ECM-Entscheiderkonferenz in München den Beweis angetreten, dass Big Data mit Enterprise Content Management (ECM) längst einfach in den Griff zu bekommen ist. Alleine sechs der europaweit 1.300 SER-Referenzen verwalten mit DOXiS4 heute schon ein Datenvolumen im zweistelligen Petabyte-Bereich (1 mit 16 Nullen).
?Big Data? - die Beherrschung von großen Datenmassen ? wurde bislang von Marktforschern ausschließlich als Problem betrachtet, das mit den Mitteln der Business Intelligence (BI) und mit Storage-Lösungen für Massendaten gelöst werden muss. Das Unternehmen SER hat nun den Nachweis erbracht, dass integriertes Enterprise Content Management als Lösung für Big Data in Unternehmen erste Wahl ist.
Auf der Pentadoc ECM-Entscheiderkonferenz in München zeigte Oswald Freisberg, Geschäftsführer der SER Solutions Deutschland GmbH, erstmals das Lösungspotenzial auf, das Enterprise Content Management im Umgang mit dem landläufig als ?Big Data? bezeichneten Phänomen besitzt. In seinem Vortrag ?Big Data Big Problem ? Wohin mit der Datenflut?? wies er darauf hin, dass die unstrukturierten Daten in den Unternehmen dominieren. Etwa 80 Prozent aller derzeit in Firmen anfallenden Informationen bestehen aus unstrukturierten Daten wie Dokumente, E-Mails, Präsentationen und zunehmend auch Videos. Große unstrukturierte Datenmengen sind jeher das klassische Anwendungsgebiet von Enterprise Content Management.
Business Intelligence bietet zwar hervorragende Möglichkeiten zur Automatisierung des Berichtswesens (Reporting). Erweitert um ?Business Analytics? lassen sich Prognosen zukünftiger Entwicklung treffen. ?Das Sammeln und das Aufbewahren von Big Data allerdings ist ureigene Aufgabe von Enterprise Content Management. Keine andere Technologie ist hierfür besser geeignet!? gab Oswald Freisberg zu bedenken. Er ist davon überzeugt, dass beide Systeme, ECM und BI, zusammen sehr sinnvoll ohne Überschneidungen eingesetzt und genutzt werden können. Alle z.B. im DOXiS4 iECM-System von SER gesammelten Metadaten können BI-Anwendungen zur Auswertung bereitgestellt werden.


ECM für Big Data in der Praxis bereits erfolgreich angewandt
Dass ECM für Big Data keine Zukunftsmusik sondern ein praxistauglicher Ansatz ist, belegte Oswald Freisberg mit konkreten Projekten. An sechs unterschiedlich gelagerten, bereits seit Jahren im Einsatz befindlichen Anwendungen demonstrierte er die Leistungsfähigkeit von ECM-Lösungen im Massendatenbereich. Zwei Beispiele verdeutlichen die Größenordnungen, in denen ECM bereits erfolgreich eingesetzt wird: Eine öffentlich-rechtliche Gemeinschaftseinrichtung hält mittlerweile 1,2 Mrd. Dokumente im direkten Zugriff. Rund 300.000 Abfragen pro Tag werden täglich von 1.300 Mitarbeitern von insgesamt 9 angeschlossenen öffentlich-rechtlichen Anstalten und dazu noch externen Dienstleistern an das SER-System gestellt. Ein Mobilitätsunternehmen stellt für bis zu 70.000 Anwender 600 Mio. Dokumente für die Recherche zur Verfügung. Der Zugriff erfolgt hier über ein Portal.
Die Entscheiderkonferenz 2012 von Pentadoc stand unter dem Motto: ?Effiziente Prozesse, Reaktionen in Echtzeit, zufriedene Kunden ? ECM als Wettbewerbsvorteil?. Sie fand am 28.03.2012 in München statt. Der komplette Vortrag von Oswald Freisberg kann als PDF heruntergeladen werden:
Möchten Sie mit Herrn Oswald Freisberg, Geschäftsführer der SER Solutions Deutschland GmbH, das Thema in einem Interview vertiefen? Ab dem 30. April steht er Ihnen nach telefonischer Vereinbarung für Interviews zur Verfügung.
Terminvereinbarung bitte über Frau Bärbel Heuser-Roth: 02683/984-220, baerbel.heuser-roth@ser.de.

SER ist größter deutscher Softwarehersteller und Direktanbieter von Enterprise Content Management Komplettlösungen rund um die Informationslogistik. Mit über 370 Mitarbeitern in 14 Gesellschaften an 21 eigenen Standorten in Europa bietet SER seinen Kunden vor Ort persönliche Beratung, Betreuung sowie Implementierung und Wartung. Hinzu kommt ein Netzwerk von erfahrenen Partnern mit Präsenz in fast jedem europäischen Land. Insgesamt zählen europaweit mehr als 1.300 Referenzen ? davon die Hälfte der DAX-30-Unternehmen ? mit mehr als 1.000.000 Usern zu den Kunden der SER.
Seit 25 Jahren entwickelt SER Software ?Made in Germany? für Unternehmen jeder Branche und Größe. Die komplett serviceorientierte DOXiS4 iECM-Suite ist ein technologischer Meilenstein und bietet flexible Möglichkeiten für jedes ECM-Szenario. Zum Lösungsangebot gehören elektronische Archivierung und Dokumenten-Management, elektronische Akten und Workflow, die automatisierte Posteingangsverarbeitung und eMail-Archivierung. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.ser.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SER ist größter deutscher Softwarehersteller und Direktanbieter von Enterprise Content Management Komplettlösungen rund um die Informationslogistik. Mit über 370 Mitarbeitern in 14 Gesellschaften an 21 eigenen Standorten in Europa bietet SER seinen Kunden vor Ort persönliche Beratung, Betreuung sowie Implementierung und Wartung. Hinzu kommt ein Netzwerk von erfahrenen Partnern mit Präsenz in fast jedem europäischen Land. Insgesamt zählen europaweit mehr als 1.300 Referenzen ? davon die Hälfte der DAX-30-Unternehmen ? mit mehr als 1.000.000 Usern zu den Kunden der SER.
Seit 25 Jahren entwickelt SER Software ?Made in Germany? für Unternehmen jeder Branche und Größe. Die komplett serviceorientierte DOXiS4 iECM-Suite ist ein technologischer Meilenstein und bietet flexible Möglichkeiten für jedes ECM-Szenario. Zum Lösungsangebot gehören elektronische Archivierung und Dokumenten-Management, elektronische Akten und Workflow, die automatisierte Posteingangsverarbeitung und eMail-Archivierung. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.ser.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  (Korrektur: ADAC Motorwelt App / Europas größte Zeitschrift jetzt mobil / Kostenfreie App mit Informationen zu Auto, Test und Reise) Mobile Applikationen aus dem Hause isM erobern Lager und Werkstatt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2012 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 623254
Anzahl Zeichen: 5127

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neustadt/Wied



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SER tritt Big Data-Nachweis an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SER Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Performantes Zeichnungsarchiv für Raffinerie Heide ...

Den Wandel von der Konzerntochter zum selbstständigen Unternehmen hat die Raffinerie Heide erfolgreich bewältigt. Der Neustart als Unternehmen der Klesch-Gruppe erforderte den Aufbau einer eigenen IT-Systemlandschaft. Dazu gehörte neben einem eig ...

Erfolgreich in Stuttgart ...

Viele Unternehmen in Baden-Württemberg arbeiten heute papierlos. Das ist auch ein Verdienst der SER-Gruppe. Der Software-Hersteller und seine Kunden hatten nun doppelt Grund zum Feiern: 20-jähriges Jubiläum der Stuttgarter Niederlassung und den E ...

Der?Denker? zieht nach Bonn ...

Der Software-Hersteller SER schickte am Wochenende seine Bronzeskulptur, den ?Denker?, per nächtlichem Schwertransport auf die Reise nach Bonn und leitet damit den Umzug seiner Europazentrale von Neustadt/Wied nach Bonn ein. Am Samstagvormittag wur ...

Alle Meldungen von SER Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z