"Ja, ich will"- Ausgefallene Orte für die Hochzeit im Emsland

"Ja, ich will"- Ausgefallene Orte für die Hochzeit im Emsland

ID: 623753

Romantik im Schloss, in der Kajüte oder im Müllerhaus



Hochzeit im Schloss ClemenswerthHochzeit im Schloss Clemenswerth

(firmenpresse) - Meppen, 24.04.2012 - Wenn sich im Hochzeitsmonat Mai bundesweit wieder unzählige Paare das "Ja-Wort" geben, sind ausgefallene Lokalitäten für die Eheschließung gefragt wie nie. Im Emsland zum Beispiel bietet das Museum und Schloss Clemenswerth in Sögel (Clemenswerth 7, 49751 Sögel, Tel: 05952/9323-25; www.clemenswerth.de), das in diesem Jahr sein 275. Jubiläum feiert, einen fürstlichen Rahmen für das romantische Fest. Brautpaare erleben dort eine Trauung wie im Märchen: sei es im Rundsaal des Hauptschlosses, in der Schlosskapelle oder im barocken Klostergarten mit seinen riesigen Taxushecken. Die Mitarbeiter der Schlossanlage beraten zu Kulinarik und Musik. Weitere Informationen zu traumhaften Hochzeitslocations unter www.emsland.com oder telefonisch unter 05931/442266 bei Emsland Touristik.

Maritimes Hochzeitsflair kommt in der Kapitänskajüte der Spitzpünte "Helene" (Kanalstraße, 49733 Haren, Tel: 05932/5843; www.heimatverein-haren-ems.de) auf. Das alte Fährschiff, heute Teil des Museumsensembles in Haren auf dem Haren-Rütenbrock-Kanal, steht als romantische Kulisse für die standesamtliche Trauung zur Verfügung. Auch eine Hochzeitsgesellschaft bis zu 12 Personen findet auf dem Schiff Platz zum Feiern.

Eher rustikal geht es im Müllerhaus des Mühlenmuseums in Haren zu (Landegger Straße, 49733 Haren, Tel: 05932/6196; www.heimatverein-haren-ems.de). In dem niederdeutschen Fachwerkhaus aus dem Jahr 1829 können sich Brautpaare bei ihrer Eheschließung in die damalige Zeit hineinversetzen. Wer die Tradition wahren möchte, sollte in schwarz, aber mit weißem Schleier heiraten. Weiße Brautkleider wurden im Emsland erstmals 1900 getragen, wie die aktuelle Ausstellung über Hochzeitsbräuche im Emslandmuseum Lingen (Burgstraße 28 b, 49716 Lingen, Tel: 04959/147601; www.museum-lingen.de) zeigt. Die Aussteuer, bei der jede Frau eine gewisse Menge an Textilien mit in die Ehe bringen musste, zählte zu den typischen Hochzeitstraditionen der damaligen Zeit. Auch das traditionelle Hahnenschlachten wird heute noch - oftmals aber nur symbolisch - zelebriert. Früher wurde dem Brautpaar ein Hahn nach der Hochzeitsnacht geschlachtet. Die Braut musste daraus eine Hühnersuppe zubereiten, um zu beweisen, dass sie ehetauglich ist.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Emsland
Das Emsland erstreckt sich über 2.880 Quadratkilometer von der nordrhein-westfälischen Landesgrenze bei Rheine bis zur Grenze Ostfrieslands bei Papenburg und ist damit flächenmäßig größer als das Bundesland Saarland. Rund 900.000 Urlauber verzeichnet die Emsland Touristik jährlich, die meisten von ihnen sind Radwandertouristen und Familien. Der Landkreis bietet mit über 3.500 Kilometern ein ausgeprägtes Radwegenetz entlang der Flussläufe von Ems und Hase, Moore und Wälder, aber auch zahlreiche Bauern- und Ferienhöfe, die als besonders familienfreundlich zertifiziert sind.



PresseKontakt / Agentur:

ReCom PR GmbH
Katja Hinze
Herderplatz 5
55124 Mainz
emsland(at)recompr.de
06131-21632-11
http://www.recompr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SKL-Show kürt glückliche Millionärin ExperLink Symposion
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.04.2012 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 623753
Anzahl Zeichen: 2338

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Rosenbach
Stadt:

Meppen


Telefon: 05931/442266

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Ja, ich will"- Ausgefallene Orte für die Hochzeit im Emsland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Emsland Touristik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Urlaub mit Angel, Köder und viel Muße ...

Das Emsland im deutsch-niederländischen Grenzgebiet gilt als Angelparadies. In den Flüssen Hase und Ems mit ihren Altarmen sowie dem Dortmund-Ems-Kanal und den Baggerseen in der Region holen Sport- und Hobbyangler Hecht, Zander, Forellen, Karpfen, ...

Männer sind einfach nur große Kinder ...

Als Kind wollte Horst Feuerwehrmann werden, Peter Baggerfahrer und Benny Fußballprofi. 30 Jahre später sind sie IT-Techniker, Vertriebsmitarbeiter und Steuerberater. Doch den Kinderträumen von "echten" Männerberufen hängen sie noch nac ...

Willkommen in der Kornstadt Deutschlands! ...

Wer Korn liebt, kennt den Namen der Stadt, die unzertrennbar mit diesem Getränk verbunden ist: Haselünne im Emsland. Hier, im Zentrum der deutschen Korn-Brennereiwirtschaft, in dem alle zwei Jahre der historische "Korn- und Hansemarkt" st ...

Alle Meldungen von Emsland Touristik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z