Rheinische Post: Die Risiken des Immobilienbooms

Rheinische Post: Die Risiken des Immobilienbooms

ID: 623963
(ots) - Es gibt viele gute Gründe für den Kauf einer
Wohnung oder eines Hauses. Man kontert drohende Mieterhöhungen, man
erhält Kredite mit knapp drei Prozent günstig wie nie, und man legt
sein Geld halbwegs gut an: Für Bundesanleihen erhält der Sparer nicht
einmal zwei Prozent, also weniger als die Inflation. Wer dagegen
beispielsweise eine Wohnung für 150 000 Euro kauft und so 8 000 Euro
an jährlicher Kalt-Miete spart, kommt auf eine Rendite von 5,3
Prozent, viel mehr als jedes Festgeldkonto. Auch bei Finanzierung
durch einen Kredit gilt diese Logik im Prinzip - aber man darf nicht
auf automatische Steigerung des Wertes vertrauen. Im Raum Düsseldorf
sind die Preise für hochwertige Immobilien mächtig ausgereizt. Der
bundesweite Gutachterausschuss erwartet eher eine Abschwächung des
Immobilienbooms. Hinzu kommt, dass Häuser und Wohnungen hohe
Nebenkosten verschlingen: Makler, Notarkosten und Grunderwerbsteuer
liegen bei fast zehn Prozent des Preises. Modernisierungen kosten oft
zehntausende Euro. Was dies bedeutet? Wer eine Wohnung kauft, weil
sie ihm gefällt und dann auf Dauer da wohnen bleibt, ist wohl gut
beraten. Wer aber kauft, um ein Haus bald mit Gewinn
weiterzuverkaufen, kann sich verrechnen: Jede Zinserhöhung der EZB
kann die Preise wieder drücken; auf Dauer geht die deutsche
Bevölkerung zurück.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Vom Mond gefallen, Kommentar zum Quartalsergebnis von Facebook, von Sebastian Schmid. Schwäbische Zeitung: Ein hartes Urteil in Sachen Online-Banking
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2012 - 21:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 623963
Anzahl Zeichen: 1587

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die Risiken des Immobilienbooms"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z