Kristina Schröder: 'Unsere Gesellschaft muss allen Jungen und Mädchen faire Chancen bieten�

Kristina Schröder: 'Unsere Gesellschaft muss allen Jungen und Mädchen faire Chancen bieten'

ID: 624287

Kristina Schröder: "Unsere Gesellschaft muss allen Jungen und Mädchen faire Chancen bieten"



(pressrelations) -
Bundesfamilienministerin lädt Mädchen und Jungen zum Girls' Day und Boys' Day ein

Die Bundesministerin für Familie, Senioren Frauen und Jugend, Kristina Schröder, empfängt morgen (Donnerstag) jeweils 24 Jungen und Mädchen im Bundesfamilienministerium. Anlass ist der Boys' bzw. Girls' Day. Bundesweit werden am 2. Boys' Day rund 33.000 Jungen an mehr als 4.600 Veranstaltungen teilnehmen. Am 12. Girls' Day finden nahezu 9.500 Aktionen für mehr als 115.000 Mädchen statt.

"Moderne Gleichstellungspolitik darf nicht ausschließlich nur auf Frauen oder nur auf Männer ausgerichtet sein", sagt Bundesfamilienministerin Kristina Schröder.

"Wenn wir wirklich vorankommen wollen, müssen wir Frauen und Männern die Möglichkeit geben, sich von überholten Rollenmustern zu lösen - in der Familie wie in der Arbeitswelt. Deshalb habe ich im vergangenen Jahr den Boys' Day eingeführt. Ich freue mich darüber, dass schon im zweiten Jahr so viele Jungs die Gelegenheit nutzen, in zukunftsorientierte Berufe hinein zu schnuppern, die sie bislang noch viel zu selten in den Blick nehmen."

Im Bundesfamilienministerium erkunden die Jungen in einer eigenen Gruppe im Boys' Day-Parcours die Bereiche Erziehung, Pflege, Soziales und Gesundheit. Sie können sich als Erzieher im Kita-Zelt ausprobieren, praktische Einblicke in die Baby- und Altenpflege oder die Arbeit in einer Apotheke gewinnen. Zeitgleich erleben die Mädchen einen Parcours mit Aufgaben aus Technik, Elektronik, IT, Chirurgie und Bionik.

Der Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag zeigt Wirkung: Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit hat es in den vergangenen Jahren eine deutliche Steigerung bei den weiblichen Fachkräften in technischen Berufen gegeben. Das Beschäftigungswachstum von Frauen fällt in fast allen naturwissenschaftlich-technischen Berufsgruppen inzwischen stärker aus, als das von Männern. So ist der Anteil beschäftigter Ingenieurinnen von 2007 bis 2011 um ein Viertel gestiegen. Auch in den nicht-akademischen technischen Berufen nehmen die weiblichen Fachkräfte zu. Jeder fünfte Handwerksbetrieb wird inzwischen von einer Frau geführt.



Der Boys' Day wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Der Girls' Day wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.


Weitere Informationen finden Sie unter www.boys-day.de sowie www.girls-day.de.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gute Fragen ? klare Antworten: E-Mail-Newsletter für werdende Väter DIW-Konjunkturbarometer April 2012: Deutsche Wirtschaft nimmt Fahrt auf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.04.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 624287
Anzahl Zeichen: 3152

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kristina Schröder: 'Unsere Gesellschaft muss allen Jungen und Mädchen faire Chancen bieten'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z