Männer lieben es dicker als Frauen
Wie Brot geschnitten wird, hängt laut Hausgerätehersteller ritter von vielen Faktoren ab
Rund 94 Prozent der Deutschen zwischen 18 und 69 Jahren essen pro Tag mindestens eine Scheibe Brot – mit Butter, Käse, Wurst und Marmelade. Acht Millimeter dick schneiden die deutschen Bäckereien die Schnitten für ihre Käufer. Wenn das Brot daheim unter den Allesschneider kommt, gibt es jedoch laut ritter deutliche Geschlechterunterschiede. „Wir haben in Umfragen herausgefunden, dass es Frauen tendenziell dünner als Männer mögen“, sagt Schüller. Doch neben persönlichem Geschmack und Geschlecht spielen noch andere Faktoren eine Rolle.
Dick oder dünn?
Konsistenz: Die Konsistenz des Brotes spielt eine wichtige Rolle. So ist frisches Vollkornbrot oft innen weich und außen fest. Konsequenz: Es wird dicker geschnitten. Mischbrote hingegen lassen sich wesentlich dünner schneiden, denn sie besitzen eine straffe, elastische Struktur. Der Fachmann spricht von wolligen Teigen.
Brotbelag: Nicht nur bei Brot spielt die Scheibendicke eine Rolle, sondern auch beim Belag. Ob Schinken oder Salami - der Trend geht hin zu hauchdünnen Aufschnitten à la Carpaccio. „Das schmeckt nicht nur vielen Aufschnittliebhabern besser und spart Kalorien“, erläutert Schüller. „Dickere Scheiben sind oft zu zäh und lassen sich schwerer beißen.“
Abwechslung: Letztendlich bringt, wie bei den meisten Dingen im Leben, die Abwechslung Farbe in den Alltag. Menschen und Geschmäcker sind verschieden und unterschiedliche Trends lösen einander ab. „Deshalb entscheiden sich gerade Familien für hochwertige Allesschneider, die nicht nur das Wurstbrot für Papa und die leichte Scheibe Vitalbrot für Mama schneiden, sondern auch das Gemüse-Carpaccio für die 16-jährige Tochter und die Lieblingswurst für den Sohnemann“, sagt der ritter-Geschäftsführer.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ritterwerk wurde 1905 von Franz Ritter gegründet. Seitdem entwickelt und fertigt das mittelständische Unternehmen Haushaltsgeräte, die den Küchenalltag erleichtern. Als Spezialist für Haushaltsschneidemaschinen bietet ritter ein großes Sortiment an Tisch- und Einbaugeräten für jeden Anspruch. Aktuell wurde das Produktportfolio um eine Serie von Toastern erweitert. Wenn es um Einbau-Kleingeräte im Küchenbereich geht, ist ritter die Nummer 1. Das Unternehmen entwickelt, konstruiert und produziert, unter der Geschäftsleitung von Michael Schüller, ausschließlich in Gröbenzell, Deutschland. Daher steht bei ritter „Made in Germany“ nicht nur für den Standort Deutschland, sondern auch für hohe Qualitätsstandards sowie modernes und funktionales Design. Im Jahr 2005 feierte ritter das 100-jährige Firmen-Jubiläum und erhielt im gleichen Jahr die renommierte Auszeichnung TOP100. Mit diesem Gütesiegel zählt ritter zu den 100 innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands.
scrivo PublicRelations GbR
Ansprechpartner: Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 11
fax: +49 89 45 23 508 20
e-mail: Kai.Oppel(at)scrivo-pr.de
internet: www.scrivo-pr.de
Datum: 25.04.2012 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 624853
Anzahl Zeichen: 2530
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Anschütz
Stadt:
München
Telefon: 089542350410
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Männer lieben es dicker als Frauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
scrivo PublicRelations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).