Bareiß: Strukturwandel in der Photovoltaikbranche ist unausweichlich

Bareiß: Strukturwandel in der Photovoltaikbranche ist unausweichlich

ID: 624986
(ots) - Am heutigen Mittwoch wurde im Wirtschaftsausschuss
des Bundestages über die Zukunft der deutschen Solarindustrie vor dem
Hintergrund aktueller Werksschließungen der Branche beraten. Dazu
erklärt der Koordinator für Energiepolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Thomas Bareiß:

"Nicht die Politik, sondern unternehmerische Fehlentscheidungen
und massive Überkapazität auf dem Weltmarkt sind Schuld an den
Werksschließungen in der Photovoltaikbranche. Es ist nicht Aufgabe
der Politik, mit Überförderungen Unternehmen künstlich am Leben zu
halten. Das ist volkswirtschaftlich wie auch unternehmerisch nicht
sinnvoll.

Photovoltaik in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte, und sie
wird es auch weiter bleiben. Sowohl der Zubau der Photovoltaik als
auch die Arbeitsplätze in dieser Branche sind in den vergangen Jahren
massiv gestiegen. So sind die Hersteller von Komponenten, Maschinen
und Anlagen für die Photovoltaik-Produktion mit einem Weltmarktanteil
von über 50 Prozent Weltmarktführer. Die Stärken der
Photovoltaikindustrie in Deutschland werden aber zukünftig nicht in
der Massenproduktion, sondern in Technologie- und Systemorientierung
liegen. Deutsche Unternehmen müssen sich einen technologischen
Vorsprung erarbeiten, um auf den Weltmarkt erfolgreich zu sein.

Es bedarf grundsätzlich mehr Anstrengung in der Forschung und
Entwicklung. Bisher investiert die deutsche Photovoltaikbranche
lediglich 2,5 Prozent in die Entwicklung neuer Produkte (2009). Das
ist nur etwa ein Drittel gegenüber der Elektroindustrie (ca. 7
Prozent). Um vermehrte Aktivitäten in diesem Bereich anzureizen, hat
die Bundesregierung im Juli 2010 die Innovationsallianz Photovoltaik
ins Leben gerufen. Bis 2014 werden das Umweltministerium (BMU) und
das Forschungsministerium (BMBF) für die Innovationsallianz


Photovoltaik bis zu 100 Millionen Euro bereitstellen. Damit soll die
internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen
Photovoltaikindustrie mittel- und langfristig sichergestellt und
ausgebaut werden.

Die Entscheidung, mit der Kürzung der Photovoltaikvergütung den
Zubau von 7500 MW auf 3500 MW zu begrenzen, ist aufgrund des starken
Preisverfalls sowie aus Gründen der Netzstabilität geboten. Es gibt
kein Recht auf überhöhte Dauersubventionen auf Kosten der
Stromverbraucher."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schröder scheitert mit Extremismusklausel am Grundgesetz Colin Firth startet Kampagne für
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2012 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 624986
Anzahl Zeichen: 2811

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bareiß: Strukturwandel in der Photovoltaikbranche ist unausweichlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z