Rheinische Post: Betreuungs-Basar Kommentar Von Eva Quadbeck

Rheinische Post: Betreuungs-Basar

Kommentar Von Eva Quadbeck

ID: 625080
(ots) - In der Debatte um das Betreuungsgeld geht es
längst nicht mehr um das Wohl der Kinder. Vielmehr führen sich die
Familien- und Sozialpolitiker wie die Teppichhändler auf: Kita-Plätze
gegen Betreuungsgeld, Betreuungsgeld gegen Mütterrente, Mütterrente
gegen Praxisgebühr. Das Grundproblem ist, dass der Familienpolitik
die Linie fehlt. Als der dringende Ausbau der Krippen beschlossen
wurde, hat sich die große Koalition (mit den Stimmen der SPD) darauf
festgelegt, auch ein Betreuungsgeld einzuführen. Das Betreuungsgeld
wurde aber nicht beschlossen, weil sich das traditionelle
Rollenmodell in Deutschland nicht leben lässt. Im Gegenteil: Dank
beitragsfreier Mitversicherung in der Krankenkasse,
Ehegattensplitting und Witwenrente geht das ganz gut. Das
Betreuungsgeld wurde vielmehr aus der irrigen Annahme heraus auf den
Weg gebracht, dass sich die traditionell lebenden Familien auf den
Schlips getreten fühlen könnten, wenn für die Nachbarn der
Krippenplatz geschaffen wird. Das ist absurd. Mit dieser Art Politik
beruhigt man nicht die ideologische Debatte um die Familienpolitik,
sondern heizt sie noch an. Deshalb sollte die Regierung beim
Betreuungsgeld endlich auf die Bremse treten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Kommentar zu Regierungspläne zur Demografie / Ein Strategiepapier ohne großes Konzept / Von Harald Ries Rheinische Post: Rechte Szene
im Visier

Kommentar Von Gerhard Voogt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2012 - 19:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 625080
Anzahl Zeichen: 1449

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Betreuungs-Basar

Kommentar Von Eva Quadbeck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z