co2online Klima-Barometer: Energiekosten gehen vor Klimaschutz
ID: 625300
aktuellen Klima-Barometer wollen in 2012 ihr Gebäude modernisieren.
Steigende Energiekosten sind dabei eindeutig die Hauptmotivation für
eine Modernisierung. Das Interesse am Klimaschutz ist der Kostenfrage
nachgeordnet, wie die Ergebnisse des von der gemeinnützigen co2online
GmbH veröffentlichten Klima-Barometers aus dem ersten Quartal 2012
zeigen. Gefragt nach dem wichtigsten Anreiz für Modernisierungen,
nennen 46 Prozent der Befragten den Anstieg der Energiekosten.
Staatliche Förderungen oder steuerliche Anreize stehen mit jeweils 22
Prozent an zweiter Stelle. Bei den für 2012 geplanten Maßnahmen
nehmen Dämmung (26 Prozent) und Heizungsoptimierung (25 Prozent) die
vordersten Plätze ein. Das Reduzieren der Energiekosten durch
Effizienzmaßnahmen ist für die Befragten also auch bei ihrer
kurzfristigen Planung am wichtigsten. Den Einsatz von Solarenergie
planen 14 Prozent.
Der Index für das öffentliche Interesse am Klimaschutz ist im
ersten Quartal 2012 dagegen weiter gesunken. Mit 60 Punkten fällt er
auf einen der niedrigsten Werte seit Einführung des Indexes im Jahre
2009 und kann damit nicht von der vor einem Jahr angestoßenen
Energiewende profitieren. Im Vordergrund der Diskussion stehen in
erster Linie die Stromversorgung und der Netzausbau. Die
Rahmenbedingungen für eine Steigerung der Energieeffizienz bleiben
dagegen weiter unsicher. Die Bedeutung von Klimaschutz und
Energieeffizienz für das Gelingen der Energiewende ist in der
öffentlichen Wahrnehmung weniger wichtig. Die durch die Umfrage
aufgezeigten positiven Trends schlagen sich dementsprechend auch
bisher nicht in einer allgemeinen Steigerung der Modernisierungsrate
nieder. Von Experten wird angesichts dieser Entwicklungen bereits
jetzt angezweifelt, dass die langfristig angestrebten
Klimaschutzziele bis zum Jahr 2050 mit den bisher eingeleiteten
Schritten zu erreichen sind.
Das Klima-Barometer 01/2012 mit allen weiteren Ergebnissen sowie
aktuelle Grafiken stehen im Internet unter
www.klima-sucht-schutz.de/mitmachen/klima-barometer zum Download
bereit.
Über das co2online Klima-Barometer
Das Klima-Barometer ermittelt quartalsweise die Einstellung der
Bevölkerung gegenüber aktuellen Fragen zu Klimaschutz, Klimawandel
und Energiever-brauch sowie das öffentliche Interesse an diesen
Themen. Jede Ausgabe besteht aus zwei Bereichen: Besucher der
co2online-Webseiten können ei-nerseits an Online-Umfragen zu
aktuellen Themen teilnehmen. Außerdem enthält das Klima-Barometer
einen quartalsweise fortgeschriebenen Index. Der Index basiert auf
einer Auswertung von vier relevanten Indikatoren (1.
Experteneinschätzung zum Interesse in der Bevölkerung am Klimaschutz
und zur Höhe der Nachfrage nach ihrer Expertise zum Thema, 2. Anzahl
der Me-dien-Beiträge im betreffenden Quartal zu den Themen
Klimawandel, Klimaschutz und Energiesparen, 3. Interesse der
Internet-Öffentlichkeit, gemessen an der Häufigkeit der Suchbegriffe
Klimawandel, Klimaschutz und Energie-sparen bei Google, 4.
Nutzungsfrequenz ausgewählter Ratgeber der Klimaschutzkampagne zu
Energiesparmaßnahmen und Energieeffizienz). Die einzelnen Indikatoren
werden in einen Indexwert umgerechnet, der sich um den
Durchschnittswert von 100 Punkten bewegt.
Herausgeber des Klima-Barometers ist die gemeinnützige
Beratungsgesellschaft co2online mbH. co2online setzt sich für die
Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven
Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln und
Heizgutachten motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz
auch Geld zu sparen. Ein starkes Netzwerk mit Partnern aus Medien,
Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstützt verschiedene
Informationskampagnen. co2online initiiert unter anderem die vom
Bundesumweltministerium geförderte Verbraucherkampagne "Klima sucht
Schutz" (www.klima-sucht-schutz.de) und betreut das deutsche Team im
von der Europäischen Kommission geförderten "Energiesparcup"
(www.energiesparcup.de).
Pressekontakt:
Sophie Fabricius
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstraße 9
10829 Berlin
Tel: 030 / 780 96 65 - 13
Fax: 030 / 780 96 65 - 11
E-Mail: sophie.fabricius@co2online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2012 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 625300
Anzahl Zeichen: 4750
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"co2online Klima-Barometer: Energiekosten gehen vor Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).