ZMDI bringt weltweit kleinsten intelligenten Batteriesensor-IC für die Branchen Automotive, industr

ZMDI bringt weltweit kleinsten intelligenten Batteriesensor-IC für die Branchen Automotive, industrielle Automatisierungstechnik und medizinische Geräte auf den Markt

ID: 625733
(ots) -
Das auf die Entwicklung energieeffizienter Lösungen
spezialisierte Halbleiterunternehmen ZMD AG (ZMDI), mit Hauptsitz in
Dresden, setzt seine Produktoffensive weiter fort und bringt den
weltweit kleinsten intelligenten Batteriesensor-IC auf den Markt. Mit
dem ZSSC1856 stellt ZMDI als weltweiter Anbieter von analogen und
digital/analogen Halbleiterlösungen für Anwendungen in den Märkten
Automotive, IT, medizinische Geräte, industrielle
Automatisierungstechnik und Konsumgüter das erste Element seiner
neuen Produktreihe für das Batterie-Power-Management vor. Der
ZSSC1856 verfügt über zwei hochpräzise 18-Bit-Sigma/Delta-ADCs mit
integrierter Spannungsreferenz. Auf geringe Leistungsaufnahme
optimiert, nimmt der ZSSC1856 im Stromspar-Modus (Sleep Mode) weniger
als 100 muA auf. Er wird in einem 5 mm x 5 mm grossen PQFN32-Gehäuse
mit einer Bauhöhe von lediglich 0,85 mm geliefert.

"Wir wollen unsere Kunden in die Lage versetzen, Systeme zu
liefern, die den Energiebedarf exakt erfüllen," sagt Frank Schulze,
ZMDI. "Der intelligente Batteriesensor ZSSC1856 bietet Kunden in den
Branchen Automotive, industrielle Automatisierungstechnik und
medizinische Geräte eine kleinere, hochauflösende
Schwachstrom-Alternative zu vorhandenen Angeboten im Bereich
Batterie-Power-Management."

Der ZSSC1856 wurde ursprünglich für Automotive-Anwendungen wie
zum Beispiel Start/Stopp-Systeme entwickelt, eignet sich aber in
besonderem Masse auch für industrielle und medizinische Systeme, die
eine präzise Überwachung des State-of-Health (SOH), des
State-of-Charge (SOC) und/oder des State-of-Function (SOF) der
Batterie erfordern, wie zum Beispiel Notbeleuchtungs- und
unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme, Krankenhausgeräte und
Alarmsysteme.

Der ZSSC1856 ist ein Zwei-Kanal-ADC mit einem integrierten
Microcontroller. Einer der zwei Eingangskanäle dient zur Messung des


Batteriestromes IBAT über den Spannungsabfall am externen
Shunt-Widerstand. Der zweite Kanal misst die Batteriespannung VBAT
und die Temperatur. Ein integrierter Flash-Speicher steht für
kundenspezifische Software zur Verfügung. Die
Kommunikationsschnittstelle des ICs unterstützt LIN 1.3, 2.0 und 2.1
Spezifikationen. Der ZSSC1856 ist nach AEC-Q100 qualifiziert und für
Temperaturen von -40degree(s)C bis +125degree(s)C spezifiziert.

Für 1.000 Stück beträgt der Preis je Einheit 4,06 EUR (5,48 USD).
Ein Evaluation-Kit, Anwendungshinweise und Muster sind ebenfalls
erhältlich.

- Kleinste Grundfläche auf dem Markt: 5 mm x 5 mm PQFN32-Gehäuse
- Geringster Stromverbrauch ohne Kompromisse bei der Leistung: Im
Stromspar-Modus, z. B. wenn die Maschine ausgeschaltet ist, führt das System
periodische Messungen durch, um das Entladen der Batterie zu überwachen. Die
Messzyklen sind Software-kontrolliert und umfassen mehrere Wake-up-Bedingungen. Der
ZSSC1856 ist auf geringe Leistungsaufnahme optimiert und nimmt in diesem Modus weniger
als 100muA auf.
- 18-Bit-Auflösung für höhere Präzision.

Über ZMDI

Die Zentrum Mikroelektronik Dresden AG (ZMDI) ist ein weltweiter
Anbieter von analogen und digital/analogen Halbleiterlösungen für
Anwendungen in den Märkten Automotive, IT, mobile medizinische
Geräte, industrielle Automatisierungstechnik und Konsumgüter. Unsere
Lösungen ermöglichen es den Kunden, Produkte für Stromverwaltung,
Beleuchtung und Sensorik zu entwickeln, die für ein Höchstmass an
Energieeffizienz sorgen.

Der Hauptsitz von ZMDI befindet sich seit über 50 Jahren in
Dresden. Weltweit beschäftigt das Unternehmen mehr als 300
Mitarbeiter. ZMDI bedient seine Kunden über Verkaufsniederlassungen
und Designzentren in Deutschland, Italien, Bulgarien, Frankreich,
Grossbritannien, Japan, Korea, Taiwan und den Vereinigten Staaten.

Weitere Informationen unter http://www.zmdi.com.

Die URL für diese Pressemitteilung lautet
http://www.zmdi.com/news/press-releases-news.

Die URL für die Produktfotos lautet
http://www.zmdi.com/news/photos-logo.

Die URL für weitere Produktinformationen lautet
http://www.zmdi.com/battery_management.

Für weitere Informationen:

Daniel Aitken, ZMDI Global Director of Corporate Marketing and
Communications, T +1-514-831-6722, daniel.aitken@zmdi.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  flirt-fever: Online Dating so beliebt wie noch nie Grills online kaufen: Testsieger.de testet Online-Grillshops
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2012 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 625733
Anzahl Zeichen: 4823

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dresden, Deutschland



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZMDI bringt weltweit kleinsten intelligenten Batteriesensor-IC für die Branchen Automotive, industrielle Automatisierungstechnik und medizinische Geräte auf den Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentrum Mikroelektronik Dresden AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zentrum Mikroelektronik Dresden AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z