Frankfurter Rundschau: Zum Fall Timoschenko und der Fußball-EM in der Ukraine
ID: 626071
kulturelle Großveranstaltungen und internationale Sportwettbewerbe
nur in ordentlichen Demokratien und saturierten Gesellschaften
austragen zu wollen. Trotz aller Unwägbarkeiten besteht deren Reiz ja
gerade in der kulturellen Öffnung. Die großen Sportevents sind
Schaufenster in eine unübersichtlich gewordene Welt, in der mitunter
erbittert um politische und ökonomische Teilhabe gerungen wird. Dabei
geht es nicht immer harmonisch zu. Es ist ein nicht zu
unterschätzendes Verdienst solcher Sport- und Medienereignisse, die
eruptiv und ungleichzeitig verlaufende Globalisierung auch mit ihren
negativen Begleiterscheinungen sichtbar zu machen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2012 - 17:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 626071
Anzahl Zeichen: 881
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zum Fall Timoschenko und der Fußball-EM in der Ukraine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).