Das Erste: "Bericht aus Berlin"
am Sonntag, 29. April 2012, um 18.30 Uhr im Ersten
ID: 626706
Profis oder Freaks? Wie politiktauglich sind die Piraten?
Ihr Credo: Transparenz, absolute Offenheit, direkte Demokratie.
Scheinbar ohne Anstrengung gewinnen die Piraten Mitglieder und
Wähler. Jetzt kommen erste Bewährungsproben. Wie wollen sie verfahren
mit NSDAP-Äußerungen oder Mitgliedern am rechten Rand? Welche Ziele
verfolgen sie zu Themen wie der Euro-Schuldenkrise oder der
Umweltpolitik?
Autorin: Ulla Fiebig
Dazu ein Schaltgespräch mit der / dem neuen Bundesvorsitzenden der
Piraten
Ignorieren oder bekämpfen? Wie SPD und Grüne die Piraten abhängen
wollen
Wahlkampf-Endspurt - gegen die Piraten. In Schleswig-Holstein, wo
Torsten Albig, SPD, Ministerpräsident werden will. In
Nordrhein-Westfalen, wo die SPD-Regierungschefin Hannelore Kraft
gemeinsam mit Sylvia Löhrmann von den Grünen um den Machterhalt
kämpft. Die Piraten legen in raschem Tempo zu, die Strategien der
etablieren Parteien gegen diesen Konkurrenten aber wirken konzeptlos.
Autoren: Hans Jessen, Norbert Carius
Dazu ein Schaltgespräch mit Claudia Roth, Bündnis 90/Grüne,
Parteivorsitzende
Moderation: Rainald Becker
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2012 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 626706
Anzahl Zeichen: 1562
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: "Bericht aus Berlin"
am Sonntag, 29. April 2012, um 18.30 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).