Coder und Designer beim "Nerd-Zone Hackathon"

Coder und Designer beim "Nerd-Zone Hackathon"

ID: 626743

50 Nerds / 24 Stunden / 1 Motto und viel Spaß




(PresseBox) - Begeisterung für eine Arbeitsstelle hat auch viel mit dem Umfeld und dem Austausch unter Gleichgesinnten zu tun. Insbesondere bei den ITSpezialisten, den auch liebevoll genannten "Nerds", spielt dieser Aspekt eine große Rolle. Die IT-Wirtschaft in Karlsruhe, die händeringend nach Fachkräften sucht, erkannte dies und startete im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem CyberForum e.V. und der Agentur YOUNG TARGETS das Projekt Nerd-Zone mit eigenem Blog, Videoclips und Merchandising. Im Rahmen dieser Kampagne findet nun ein "Hackathon" statt, bei dem Screendesigner und Programmierer 24 Stunden lang einen Wettkampf über die Entwicklung einer App führen.
Die Vorbereitungen laufen auf hohen Touren. "Wir werden eine gemütliche Location mit Liegewiese, Arbeitsplätzen, offenem W-LAN, Flipcharts, Beamer haben und eine Gaming- Ecke wird natürlich auch eingerichtet", erklärt Lutz Leichsenring, Geschäftsführer bei YOUNG TARGETS, der mit seiner Agentur bereits mit Formaten wie "Catch-the-Job" oder "Java-BBQ" erfolgreiche Recruiting-Kampagnen für Unternehmen entwickelt hat.
Am Wochenende des 16. und 17. Juni 2012 werden im Schalander der Brauerei Hoepfner Programmierer und Designer in kleinen Teams unter Zeitdruck an einem gemeinsamen Projekt arbeiten. Das Motto wird dabei vorgegeben. Ziel ist es, innerhalb von 24 Stunden gemeinsam im Team eine funktionierende Applikation zu produzieren. Die besten Teams werden mit Preisen belohnt. "Ein Hackathon ist kein Programmierwettbewerb im klassischen Sinne, sondern ein Programmier-Fest" , erläutert Leichsenring. Es sei ein kollektives, soziales Erlebnis und nicht "Arbeit". Die Veranstaltung soll eine jährlich-stattfindendes Format werden, bei dem Gleichgesinnte sich ein Wochenende lang untereinander mit guten Ideen, intelligenter Präsentation und Programmierung messen können.
Partner und Ideengeber ist die studentische Talentschmiede "Pioniergarage", die in der Konzeption und Umsetzung der Agentur zur Seite steht. Ebenso das CIE am KIT, Die Hochschule für Wirtschaft und Technik Karlsruhe sowie die Unternehmen Brandmaker, Gameforge, Omikron ,Synyx, Ferchau und RapidSolution sind als Unterstützer eingebunden, die den Teams jeweils Mentoren aus deren Fachbereichen zur Seite stellen. Auch das Stadtmarketing Karlsruhe engagiert sich bei dem Wettbewerb, der sich als zentrales Thema "Leben in einer Wohngemeinschaft" auf die Fahnen geschrieben hat und auf diesem Wege auch auf den Mangel an studentischem Wohnraum in der TechnologieRegion aufmerksam machen möchte.


Teilnehmer registrieren sich unter www.nerd-zone.com /hackathon und können so kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen.
Weitere Unternehmen jederzeit willkommen
Um die Nerd-Zone wachsen zu lassen, sind interessierte regionale IT-Unternehmen und deren Mitarbeiter jederzeit willkommen, sich an dem Projekt zu beteiligen: Durch die Einbindung in die Website und in alle weiteren Kampagnen kann die Aufmerksamkeit für das Unternehmen und seine Stellenangebote gesteigert und der passende Nerd im Handumdrehen gefunden werden.
Weitere Details finden Interessierte unter www.nerd-zone.com sowie auf der Facebook-Seite unter www.facebook.com/nerd-zone.
Über YOUNG TARGETS Jugend- und Trendmarketing
YOUNG TARGETS ist der Spezialist für eine authentische und begeisternde Kommunikation mit 14- bis 35-Jährigen. Als bundesweit führender Anbieter von Recrutainment-Incentives und -Kampagnen ist YOUNG TARGETS strategischer Partner von Unternehmen und öffentlichen Institutionen und verbindet den konzeptionellen Ansatz mit der professionellen Umsetzung. Gesetzt wird auf außergewöhnliche Aktionen und die viralen Effekte des Web 2.0. Bei den Recrutainment-Kampagnen und -Aktionen präsentieren sich Unternehmen fachlich, eingebunden in einen unterhaltsamen bzw. spielerischen Kontext. Der Charakter von Recrutainment-Events ermöglicht einen unverkrampften und persönlichen Kontakt zwischen potenziellen Mitarbeitern und den Entscheidern des Unternehmens, wodurch die Ziele Employer Branding und Selbstselektion der Bewerber nachhaltig integriert werden. Weitere Informationen: www.young-targets.de

Das CyberForum e.V. ist mit über 900 Mitgliedern das größte und erfolgreichste Hightech.Unternehmer.Netzwerk in Deutschland. Seine Mitglieder verstehen "Networking" als elementaren Bestandteil des geschäftlichen Erfolgs, wachsen überdurchschnittlich und repräsentieren mehr als 20.000 Arbeitsplätze in der Region. Damit bündelt das CyberForum Wissen und Kompetenz in Unternehmensfragen auf einzigartige Weise. Und davon profitiert jedes einzelne Mitglied: Beispielsweise von den mehr als 150 Veranstaltungen zu jeder Interessenslage pro Jahr, die rund 4.000 Teilnehmer/innen anziehen. Oder von den Angeboten wie der Gründerberatung, der Ausbildungsinitiative, dem Mentoring & Coaching, der Interessenskommunikation und dem Engagement in Clusten und Verbundprojekten. So ist das CyberForum Partner im einzigen deutschen IT-Spitzencluster "Software-Cluster". Kurz: Das CyberForum arbeitet konsequent an seiner Vision, Motor und Kompetenzzentrum eines international attraktiven IT-Standorts zu sein. Diese Vision inspiriert nicht nur eine ständig wachsende Mitgliederzahl, sondern inzwischen auch 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Informationen zum CyberForum unter www.cyberforum.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das CyberForum e.V. ist mit über 900 Mitgliedern das größte und erfolgreichste Hightech.Unternehmer.Netzwerk in Deutschland. Seine Mitglieder verstehen "Networking" als elementaren Bestandteil des geschäftlichen Erfolgs, wachsen überdurchschnittlich und repräsentieren mehr als 20.000 Arbeitsplätze in der Region. Damit bündelt das CyberForum Wissen und Kompetenz in Unternehmensfragen auf einzigartige Weise. Und davon profitiert jedes einzelne Mitglied: Beispielsweise von den mehr als 150 Veranstaltungen zu jeder Interessenslage pro Jahr, die rund 4.000 Teilnehmer/innen anziehen. Oder von den Angeboten wie der Gründerberatung, der Ausbildungsinitiative, dem Mentoring & Coaching, der Interessenskommunikation und dem Engagement in Clusten und Verbundprojekten. So ist das CyberForum Partner im einzigen deutschen IT-Spitzencluster "Software-Cluster". Kurz: Das CyberForum arbeitet konsequent an seiner Vision, Motor und Kompetenzzentrum eines international attraktiven IT-Standorts zu sein. Diese Vision inspiriert nicht nur eine ständig wachsende Mitgliederzahl, sondern inzwischen auch 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Informationen zum CyberForum unter www.cyberforum.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  The games must go on! DGAP-News: Südwestdeutsche Salzwerke AG Jahresabschluss 31. Dezember 2011
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.04.2012 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 626743
Anzahl Zeichen: 5548

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Coder und Designer beim "Nerd-Zone Hackathon""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CyberForum e.V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CyberForum e.V


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z