Diskussion um Betreuungsgeld geht am Thema vorbei
ID: 626939
Staat subventioniert gefährlichste Form der Betreuung
Dagegen gibt es etliche Studien, die zeigen, dass die Risiken der Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren gravierend sind. Sie bestehen unter anderem in chronischem Stress, von dem die noch großenteils vorsprachlichen Kinder nicht berichten können, und der sich auch längst nicht immer in ihrem Verhalten abbildet, so dass Eltern und Erzieherinnen die Belastung der Kinder verkennen. Dieser Stress lässt sich aber heute durch die Messung von Cortisol im Speichel objektivieren. Wer Kinder in ihrer Hirnentwicklungsphase systematisch chronischem Stress aussetzt, verursacht ihnen ein lebenslang erhöhtes Risiko, psychisch und psychosomatisch zu erkranken.
Nachhaltige Bildungsförderung in Tagesbetreuung setzt in positiver Form erst dann ein, wenn Kinder kraft ihres Hirnentwicklungsstands fähig sind, eine stundenlange Trennung von ihren primären Bindungspersonen im Guten zu verarbeiten. Dies ist bei der Mehrheit aller Kinder erst im Alter von etwa drei Jahren der Fall.
Die krippenbedingte Stressbelastung ist sogar noch deutlich gravierender als bisher vermutet: Viele Kinder unter drei Jahren entwickeln in Krippenbetreuung Veränderungen ihrer Cortisoltagesprofile, die denen von emotional vernachlässigten und/oder misshandelten Kindern entsprechen. Ein großer Kinderarzt-Essay, der sich Anfang April mit diesem Thema befasste, trug deswegen den Titel "Die dunkle Seite der Kindheit" .
Wer die genannten Risiken für die kindliche Entwicklung ignoriert und Krippenbetreuung weiter einseitig mit Steuergeldern fördert, macht sich gegenüber Kindern und ihren Eltern schuldig. Mit dem Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz ab Alter 12 Monate hat der Gesetzgeber unbewusst eine Kindeswohlgefährdung legitimiert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Familiennetzwerk ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Vereinen, Institutionen, Familien und Wissenschaftlern. Es setzt sich u.a. dafür ein, dass die Bedürfnisse der Kinder in der Vereinbarkeitsdebatte berücksichtigt werden und finanzielle Gerechtigkeit für Familien hergestellt wird.
Familiennetzwerk
Maria Steuer
Hollernstr. 109
21723 Hollern
info(at)familie-ist-zukunft.de
0173 / 8692741
http://www.familie-ist-zukunft.de
Datum: 27.04.2012 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 626939
Anzahl Zeichen: 2747
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dorothea Böhm
Stadt:
Bielefeld
Telefon: 0521 9201444
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diskussion um Betreuungsgeld geht am Thema vorbei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Familien e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).