Märkische Oderzeitung: Kunstwerke oder Bauklötze?
ID: 627169
Die CDU-Fraktion hält Computerspiele noch immer für die großen Brüder
von Bauklötzchen. Dabei könnte die Auszeichnung dazu beitragen,
Computerspiele endlich als eine weitere Kunstform neben Film, Musik,
Literatur und bildender Kunst anzuerkennen. Diese Akzeptanz steht den
Spielen zu, denn sie prägen moderne Gesellschaften ebenso wie andere
Massenmedien. Die Beziehungen und Einflüsse zwischen ihnen und
weiteren Künsten sind vielfältig und befruchtend. Wer das akzeptiert,
muss Computerspielen dieselben Bewertungskriterien zugestehen wie
Film, Literatur, Musik und Malerei. Pädagogischer Wert gehört nicht
dazu. Niemand käme auf die Idee, Filme wie "American Psycho" und
"Clockwork Orange", die beide auf dem Index standen, weil sie Gewalt
in ihrer extremsten Form zeigen, nach ihrem Bildungsauftrag zu
befragen. Kunstwerke sind sie zweifelsohne. Insofern ist der
CDU-Fraktion in nur einem Punkt zuzustimmen. Der Computerspielepreis
sollte tatsächlich neu konzipiert werden. Anstatt aber, wie von der
CDU gefordert, mehr Gewicht auf den pädagogischen Wert eines Spiels
zu legen, sollte dieser Passus ersatzlos gestrichen werden.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.04.2012 - 17:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 627169
Anzahl Zeichen: 1441
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kunstwerke oder Bauklötze?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).