Michael Vesper (DOSB): Der Sport kann nicht Instrument der Politik sein
ID: 628706
Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes, hat sich im
PHOENIX-Interview gegen einen Boykott der Fußball-EM ausgesprochen:
"Ein Sportboykott würde nichts bringen und würde auch die Menschen in
der Ukraine bestrafen, die sich auf die Europameisterschaft freuen."
Zwar sei der Sport eine Kommunikationsplattform, weil er den
Scheinwerfer auf das Land, wo solche Ereignisse stattfinden, richtet.
"Aber der Sport kann nicht Instrument der Politik sein. Und dem Sport
kann man nicht Aufgaben aufbürden, die die Politik nicht gebacken
kriegt."
Vesper spricht sich allerdings sehr dafür aus, dass auch die
Sportverantwortlichen die Menschenrechtsverletzungen und die
Behandlung von Julia Timoschenko anprangern und kritisieren. "Es wäre
aber falsch, daraus die Konsequenz zu ziehen und dort nicht
anzutreten. Dann würde man meines Erachtens diese Diskussion
beenden."
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2012 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628706
Anzahl Zeichen: 1219
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Michael Vesper (DOSB): Der Sport kann nicht Instrument der Politik sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).