Eine weitere Premiere von Hybrid Software - Proofscope Live wird weltweit lanciert
"Proofscope Live ist eine Erweiterung von Hybrid's Proofscope Software, die das webbasierte Softproofen, Kommentieren und Live-Korrigieren ermöglicht", erläutert Mike Rottenborn, President & CEO von Hybrid Software. "Proofscope Live wurde für HTML 5 und JavaScript konzipiert und kann als Viewer im Unterschied zu den meisten anderen Softproof-Systemen auf jedem Tablet oder Smartphone genutzt werden. Proofscope und Proofscope Live verwenden kein Flash oder Java Applets und vermeiden damit die Sicherheitsengpässe vieler anderer Softproof-Tools.
"Die Live-Korrektur-Werkzeuge liefern leistungsstarke Funktionen für die Überprüfung von Dokumenten. Enorme Zeiteinsparungen sind möglich, weil Korrekturen in letzter Minute vorgenommen werden können, ohne den Designer zu kontaktieren, ohne neue Versionen hochzuladen und ohne den aktualisierten Auftrag erneut proofen zu müssen. Damit lässt sich der Produktionszyklus um Stunden verkürzen und das kann für kritische Liefertermine den Ausschlag geben."
An ihrem Stand auf der Drupa wird Hybrid Software auch ihr Order Lifecycle Management (OLM) vorführen. OLM ist ein völlig neuer Lösungsansatz für das Problem der effizienten Auftragsverwaltung während des gesamten Produktionszyklus. Hybrid Software ist der erste und einzige Anbieter, der Integration als Produkt bereitstellt, und auf der Drupa werden kaum Produkte zu finden sein, die derartig viele Technologie- und Marktgrenzen überwinden wie OLM.
"Wir können unseren Besuchern OLM in etwa dreißig Minuten vorstellen ... in dieser kurzen Zeit erfahren sie, wie sie mit einer sehr geringen Investition die Rentabilität ihres Unternehmens steigern können. Vielleicht sind das die nachhaltigsten und wichtigsten dreißig Minuten, die Besucher auf der Drupa 2012 verbringen werden."
Hybrid Software wurde 2007 unter dem Namen Hybrid Integration in Pennsylvania, Nordamerika, gegründet. Im Jahr 2011 wurde die Tochtergesellschaft Hybrid Software NV im belgischen Kortrijk gegründet, die für den Vertrieb in Europa und Lateinamerika zuständig ist. Zudem änderte die Muttergesellschaft in den USA ihren Namen in Hybrid Software. Geschäftsstellen gibt es in Indien und Deutschland, und Vertreiber operieren in zahlreichen Ländern. Das Konzept des Order Lifecycle Management betrachtet Integration als Produkt und hat sich über das herkömmliche Denken hinweggesetzt, wie Hardware, Software und Workflows integriert werden können. Die OLM Software von Hybrid ist für sämtliche Bereiche der Druckindustrie konzipiert, vom Digital- und konventionellen Offsetdruck bis hin zu Verpackungen, Etiketten, Inkjet- oder Siebdruck und dem Schildermarkt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hybrid Software wurde 2007 unter dem Namen Hybrid Integration in Pennsylvania, Nordamerika, gegründet. Im Jahr 2011 wurde die Tochtergesellschaft Hybrid Software NV im belgischen Kortrijk gegründet, die für den Vertrieb in Europa und Lateinamerika zuständig ist. Zudem änderte die Muttergesellschaft in den USA ihren Namen in Hybrid Software. Geschäftsstellen gibt es in Indien und Deutschland, und Vertreiber operieren in zahlreichen Ländern. Das Konzept des Order Lifecycle Management betrachtet Integration als Produkt und hat sich über das herkömmliche Denken hinweggesetzt, wie Hardware, Software und Workflows integriert werden können. Die OLM Software von Hybrid ist für sämtliche Bereiche der Druckindustrie konzipiert, vom Digital- und konventionellen Offsetdruck bis hin zu Verpackungen, Etiketten, Inkjet- oder Siebdruck und dem Schildermarkt.
Datum: 02.05.2012 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628792
Anzahl Zeichen: 3232
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Freiburg
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine weitere Premiere von Hybrid Software - Proofscope Live wird weltweit lanciert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hybrid Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).