Bereits mehr als 2.600 Liebesgrüße an die Heimat eingegangen
Gelungener Auftakt der Gemeinschaftsaktion NWL/VRR
Im Rahmen von Aktionen am 30. März sowie am 13. und 20. April verteilten Promotionmitarbeiter in den Zügen kleine Geschenke und die Herz-Postkarten, mit denen die Fahrgäste direkt vor Ort ihren Liebesgruß aufschreiben und einreichen konnten. Alternativ können die Liebeserklärungen auf der Internetseite naechster-halt-heimat.de oder per SMS an 0163 7776399 (E-Plus-Netz Preise abweichend je nach Anbieter) unter Angabe des Namens und Wohnortes eingesendet werden. Als Preise verlosen die Initiatoren ein Wochenende in Münster für zwei Personen (inklusive An-/Abreise mit der Bahn), eine Fahrt im VRR-Heißluftballon im Raum Essen für zwei Personen sowie ein Dinner für zwei Personen.
Bislang sind bereits mehr als 2.600 Liebesgrüße eingegangen, darunter poetisch angehauchte wie "An meiner Heimat NRW liebe ich: Kein schöner Land in unserer Zeit. NRW gibt es dir, weit und breit! Geh hinaus und genieß dieses schöne Land! Erfreue dich am Landes-Baum- und Blüten-Stand! All´ unsere Menschen, die hier leben, mögen ihre Augen öffnen und ihr Herz für NRW beleben!", aber auch bodenständige wie "... die leckere Currywurst aus Bochum". Eine Auswahl der Liebesgrüße ist nachzulesen unter www.naechster-halt-heimat.de.
Im Verlauf des Jahres sind weitere Aktionen geplant: Die Initiatoren schicken zum Beispiel einen knallroten Herz-Fotoautomaten auf Reisen. Der Fotoautomat feiert Premiere am Stand des NWL auf dem NRW-Tag in Detmold am 27. und 28. Mai. Für einen Euro können die Besucher einen Schnappschuss von sich machen - die Einnahmen kommen einem wohltätigen Zweck zugute. Im Sommer wird der Herz-Fotoautomat dann auf Reisen gehen und an diversen Orten, beispielsweise in Schwimmbädern, zum Einsatz kommen. Die genaue Route mit allen Zielorten gibt es unter naechster-halt-heimat.de. Auch beim "!SING - DAY OF SONG" am 2. Juni sind die Verkehrsunternehmen in NRW vertreten. Ausgewählte Züge im Ruhrgebiet werden zum rollenden Konzertsaal und bieten regionalen Chören Gelegenheit, sich zu präsentieren.
Im Herbst erscheint im Rahmen der Gemeinschaftsaktion ein Imbissführer, in dem die empfehlenswertesten Imbissbuden im Bahnhofsnähe vorgestellt werden. Grundlage sind Tipps der Mitarbeiter aller beteiligten Unternehmen. Sie verraten den Fahrgästen ihre liebste Imbissbude -den Ort, an dem Sie am liebsten essen und besten Pause machen - von der Currywurst mit Pommes über den Döner bis hin zu Pizza und Co.
Weitere Informationen sowie einen Vorgeschmack auf die weiteren geplanten Aktionen gibt es im Internet unter naechster-halt-heimat.de.
Pressekontakt VRR:
Sabine Tkatzik, Pressesprecherin
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)
Tel. 0209/1584-421
Fax: 0209/1584-123-421)
E-Mail: tkatzik@vrr.de
www.vrr.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
liebesgr-e
liebeserkl-rungen-an-nrw
heimat
gemeinschaftsaktion
nwl
vrr
nahverkehr-westfalen
lippe-nwl
verkehrsverbund-rhein
ruhr-vrr
liebeserkl-rungen
nrw
eisenbahnverkehrsunternehmen
n-chster-halt-heimat
n-chster-halt
schnappschu
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dem Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) wurde mit dem Inkrafttreten des neuen ÖPNV-Gesetzes für NRW zum 1. Januar 2008 die Aufgabe der Förderung von Investitionen im Nahverkehr übertragen. Diese Förderung wurde zuvor von den Bezirksregierungen bewilligt. Der NWL ist die Dachorganisation der westfälischen Zweckverbände, die die Verkehrsleistungen auf der Schiene bestellen. Hauptsitz des NWL ist Unna, der Bereich Infrastrukturförderung wird von der regionalen Geschäftsstelle in Münster betreut, die beim Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Münsterland (ZVM) untergebracht ist.
Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL)
Uli Beele
Friedrich-Ebert-Str. 19
59425 Unna
u.beele(at)nwl-info.de
02303/95263-12
http://www.nwl-info.de
Datum: 02.05.2012 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628855
Anzahl Zeichen: 3560
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uli Beele
Stadt:
Unna
Telefon: 02303/95263-12
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 519 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bereits mehr als 2.600 Liebesgrüße an die Heimat eingegangen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).