10. Deutscher Seniorentag rückt Alter(n) ins rechte Licht
ID: 629102
10. Deutscher Seniorentag rückt Alter(n) ins rechte Licht
Anlässlich des 10. Deutschen Seniorentags vom 3. Bis 5. Mai 2012 in Hamburg erklärt die zuständige Berichterstatterin der SPDBundestagsfraktion Petra Crone:
Die SPD-Bundestagsfraktion gratuliert zum zehnjährigen Jubiläum des Deutschen Seniorentages. Ein reizvolles, auf drei Tage verteiltes Programm wird ab dem morgigen Donnerstag die Seniorenmesse SenNova begleiten. Keine Spur von überholten Altersbildern: Fragestellungen nach der Ausgestaltung Bürgerschaftlichen Engagements, Arbeit und Lernen im Alter, Wohnen im Alter, Rente, Mitbestimmung oder einfach einer solidarischen Gesellschaft werden beim 10. Seniorentag aufgegriffen und bieten eine gute Gelegenheit zum intensiven Austausch mit (Senioren-)Verbänden, anderen politischen Ebenen und der Wissenschaft.
Die SPD-Bundestagsfraktion wird mit Abgeordneten aus unterschiedlichen Fachbereichen vertreten sein, an Podiumsdiskussionen teilnehmen und sich den Fragen des interessierten (Fach-)Publikums stellen.
Wir möchten deutlich machen, dass für uns Teilhabe kein leeres Wort ist, sondern vor allem durch zwei Forderungen festgemacht wird: das Recht auf Bildung für jedes Alter und die Förderung von freiwilligem Engagement von und für alle Generationen.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.05.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 629102
Anzahl Zeichen: 1729
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10. Deutscher Seniorentag rückt Alter(n) ins rechte Licht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).