Anti-Corruption-Wall gewinnt Ideenwettbewerb NRW - Innenminister Jäger: 'Land braucht Ideenrei

Anti-Corruption-Wall gewinnt Ideenwettbewerb NRW - Innenminister Jäger: 'Land braucht Ideenreichtum seiner Beschäftigten'

ID: 629259

Anti-Corruption-Wall gewinnt Ideenwettbewerb NRW - Innenminister Jäger: "Land braucht Ideenreichtum seiner Beschäftigten"



(pressrelations) -
Wichtige Bausteine für die Korruptionsbekämpfung in der öffentlichen Verwaltung sind die Sensibilisierung und Aufklärung der Beschäftigten. Norbert Naulin von der Steuerfahndung NRW und Marius Richter vom Landeskriminalamt NRW haben dazu einen wertvollen Beitrag geleistet: Sie haben mit der "Anti-Corruption-Wall" (A-C-W) eine Wissensdatenbank entwickelt, die zur Korruptionsprävention beitragen soll. Ihre Innovation gewann den ersten Preis beim Ideenwettbewerb der Landesregierung NRW. "Wir sind begeistert, dass uns mehr als 490 Vorschläge erreicht haben. Genau diesen Ideenreichtum brauchen wir", sagte Innenminister Ralf Jäger heute (02.05.) anlässlich der Preisübergabe am Donnerstag in Düsseldorf.

Die Top 50 der Faktoren, die Korruption begünstigen, werden im Siegervorschlag als Bausteine einer Mauer ("Wall") dargestellt. Fehlen Bausteine, ist die Mauer instabil und schützt die Organisation nicht mehr vor Korruption. Die Nutzer gelangen entweder unmittelbar über die animierten Bausteine zu den ausgewählten Themen oder aber über Verlinkungen in den Fallbeispielen. Damit ermöglicht die A-C-W einen schnellen und zielgerichteten Informationsabruf.

Alle 335.000 Beschäftigten des Landes konnten im Rahmen des Ideenwettbewerbs Vorschläge zu dem Thema "Innovative Technik und Verfahren für die Landesverwaltung" entwickeln. Der Zentrale Ausschuss für das Ideenmanagement NRW beurteilte alle Vorschläge nach Nutzen, Anwendungsbreite, Ausgereiftheit und Kreativität und wählte die Sieger.

Den zweiten Platz erhält Dirk Krüger vom Landesbetrieb Straßenbau NRW. Die von ihm entwickelte Software nimmt Konstrukteuren bei der Erstellung von Brückenskizzen Zeichenarbeit ab, unterstützt sie bei Routinearbeiten und entlastet sie damit um bis zu 60 Prozent. Brückenskizzen müssen nun nicht mehr an externe Ingenieurbüros vergeben werden. Damit entsteht eine deutliche finanzielle Entlastung. Die Idee ist also Geld wert. "Dass unsere Mitarbeiter Feuer und Flamme für das Thema waren, zeigt die Kreativität, mit der sie ans Werk gingen", lobte der Minister.



Dazu gehören auch die zwei Polizeibeamten Klaus Schlotmann und Dieter Bruder aus dem Märkischen Kreis, die eine Software namens "Most Mobility", kurz "MoMo", entwickelt und damit den dritten Platz belegen. Mussten Polizisten bisher alle Tatbestands-, Personen- und Fahrzeugdaten handschriftlich notieren und später auf der Wache in den Computer übertragen, können sie nun direkt alles auf elektronischem Wege erfassen. "MoMo macht der NRW-Polizei die Arbeit leichter. Solche Ideen fördern wir", betonte Jäger. Daher werde es weitere Wettbewerbe geben. "Denn wir suchen die besten Ideen von den pfiffigsten Mitarbeitern. Und das Mitmachen lohnt sich." Die Vorschläge des Ideenwettbewerbs wurden insgesamt mit 15.000.- Euro prämiert.

Alle Angehörigen des öffentlichen Dienstes können auch unabhängig vom Wettbewerb das ganze Jahr über Ideen einreichen, die dann ebenfalls geprüft und prämiert werden. Diese Möglichkeit trifft auf ebenso große Resonanz. Im Jahr 2011 wurden insgesamt 387 Vorschläge eingereicht. Weitere Informationen zum Thema Ideenmanagement sind online verfügbar:
www.mik.nrw.de/themen-aufgaben/moderne-verwaltung/struktur-und-aufgaben/ideenmanagement.html.

Dort ist auch die elektronische Fassung der "Anti-Corruption-Wall" zu finden. Alle Landesbediensteten können die A-C-W im Landes-Intranet unter folgender Adresse abrufen:
http://lv.mik.nrw.de/fileadmin/user_upload/LVN/Ideenwettbewerb/ACW_FASSUNG_11-11-04.pdf


Ministerium für
Inneres und Kommunales
des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Haroldstraße 5
40213 Düsseldorf
Telefon +49 (0) 211-871-01
Telefax +49 (0) 211-871-3355
Mail oeffentlichkeitsarbeit@mik.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger: Arbeitslosigkeit sinkt auf unter 3 Millionen Deutschland übernimmt Präsidentschaft im Zürich Prozess Zusammenarbeit der Alpenländer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.05.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 629259
Anzahl Zeichen: 4436

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anti-Corruption-Wall gewinnt Ideenwettbewerb NRW - Innenminister Jäger: 'Land braucht Ideenreichtum seiner Beschäftigten'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen (MIK NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rechtsextremistische Splitterpartei schürt gezielt Hass ...

Innenminister Jäger: Landesregierung beobachtet die Hetzkundgebungen vor Flüchtlingsheimen scharf Als erbärmliche und menschenverachtende Propaganda von Rechtsextremisten stuft die Landesregierung die angekündigten Hetzkundgebungen der Splitte ...

Alle Meldungen von Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen (MIK NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z