Herausforderung Bildung: Der Förderkreis der Wirtschaftsjunioren veranstaltet am 24. Mai "Wirtschaft und Hochschule im Dialog 2012" in Heilbronn
ID: 629470

(PresseBox) - Der Verein der Freunde der IHK-Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken lädt am 24. Mai um 19:00 Uhr zur Veranstaltung "Wirtschaft und Hochschule im Dialog" ein. Im Forum des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung werden Prof. Dr. Tomás Bayón (German Graduate School of Management and Law gGmbH), Prof. Dr. Nicole Graf (Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Campus Heilbronn), Prof. Dr. Thomas Will (Hochschule Heilbronn) sowie Prof. Dr. Dirk Zupancic (German Graduate School of Management and Law gGmbH) die diesjährigen Referenten und Podiumsteilnehmer sein. Es handelt sich nach 2011 um die zweite Veranstaltung "Wirtschaft und Hochschule im Dialog".
Die Referenten werden zunächst in Impulsreferaten zu neuesten fachlichen und wissenschaftlichen Entwicklungen sowie Herausforderungen des Bildungssystems selbst Stellung nehmen. Im Anschluss daran stellt ihnen Prof. Wolf Michael Nietzer, Vorsitzender des Förderkreises, weiterführende Fragen. Anschließend hat auch das Publikum die Möglichkeit, Fragen an die Professoren zu stellen.
Anmeldungen zur kostenfreien Veranstaltung nimmt die Geschäftsstelle der Wirtschaftsjunioren unter Tel. 07131 9677-108, Fax 07131 9677-119 oder per E-Mail an info@wjhn.de gerne entgegen.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.05.2012 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 629470
Anzahl Zeichen: 1289
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Heilbronn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herausforderung Bildung: Der Förderkreis der Wirtschaftsjunioren veranstaltet am 24. Mai "Wirtschaft und Hochschule im Dialog 2012" in Heilbronn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).