Rheinische Post: Forschungsinstitut RWIübt Kritik an NRW-Haushaltspolitik/Geplanter Defizitabbau 20

Rheinische Post: Forschungsinstitut RWIübt Kritik an NRW-Haushaltspolitik/Geplanter Defizitabbau 2012 "absolut unzureichend"

ID: 629674
(ots) - Das Rheinisch-Westfälische
Wirtschaftsforschungsinstitut (RWI) in Essen hat die Haushaltspolitik
der rot-grünen Landesregierung von Nordrhein-Westfalen scharf
kritisiert. "Einer möglichst zügigen Haushaltskonsolidierung wird in
der vorgelegten Finanzplanung offensichtlich nur eine nachrangige
Bedeutung eingeräumt", heißt es in einer bisher unveröffentlichten
Studie des Essener Instituts, die der "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe) vorliegt. "Absolut unzureichend" sei etwa der
geplante Defizitabbau im laufenden Jahr. Nachdem die Neuverschuldung
wegen der konjunkturbedingten Steuermehreinnahmen 2011 auf gut drei
Milliarden Euro begrenzt werden konnte, solle das Defizit im
laufenden Jahr wieder auf vier Milliarden Euro steigen. Dadurch werde
die Konsolidierung in den kommenden Jahren "deutlich erschwert",
warnt das RWI in der Studie. NRW wird 2020 die im Grundgesetz
verankerte Schuldenbremse erfüllen müssen. Aus Sicht des RWI zeigt
Rot-Grün auf dem Weg dorthin aber zu wenig Ehrgeiz. Mehrausgaben
wegen des Wegfalls der Studiengebühren und der Einführung des
beitragsfreien dritten Kindergartenjahres hätten durch Kürzungen an
anderer Stelle finanziert werden müssen. Die neue Landesregierung
müsse zudem konkret festlegen, welche Ausgaben im Umfang von 750
Millionen Euro im laufenden Jahr gestrichen würden. Die Forscher
fordern etwa einen späteren Zeitpunkt für die Verbeamtung des
Landespersonals. Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) wies die
Vorwürfe zurück. "Wir haben längst einen klaren Abbaupfad für die
Schulden. Wir wollen das Defizit 2015 unter drei Milliarden, 2017
unter zwei und 2020 auf Null bringen", sagte seine Sprecherin.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Grüne werfen Schäuble Bildung von Schattenhaushalt vor/Kosten der Griechen-Rettung versteckt Der kompetente Kandidat- Jost de Jager
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2012 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 629674
Anzahl Zeichen: 1977

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Forschungsinstitut RWIübt Kritik an NRW-Haushaltspolitik/Geplanter Defizitabbau 2012 "absolut unzureichend""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z