Über 15 Prozent mehr Lehrverträge im bayerischen Handwerk
ID: 630353
Traublinger: "Lehrlingeüber Ausbildung hinaus halten"
Nachdem im vergangenen Jahr ca. 10.000 Ausbildungsplätze im bayerischen Handwerk unbesetzt blieben, müsse man noch intensiver um die Jugendlichen werben, so der BHT-Präsident weiter. Traublinger: "Es reicht jedoch nicht, die Jugendlichen nur für eine Lehre zu gewinnen. Sie müssen auch danach im Handwerk bleiben." Betriebe und Handwerksorganisationen sollten sich schon während der Ausbildung Gedanken machen, wie sie die Jugendlichen langfristig an den Wirtschaftsbereich binden können, fordert der BHT-Präsident. "Es ist klar, dass unsere gut ausgebildeten Fachkräfte Begehrlichkeiten bei anderen Wirtschaftsbereichen wecken. Für uns gilt es, die Abwerbungsversuche mit Aufstiegschancen und Weiterbildungsangeboten zu kontern", sagt Traublinger.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.05.2012 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 630353
Anzahl Zeichen: 1313
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über 15 Prozent mehr Lehrverträge im bayerischen Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).