Buchtipp: Automatisierte Nutzung von Wissen in Zeiten von Big Data
FICO-Berater Alan Fish veröffentlicht in seinem Fachbuch"Knowledge Automation"eine Anleitung zur Implementierung von Entscheidungsmanagement in Geschäftsprozessen
In seinem Buch "Knowledge Automation: How to Implement Decision Management in Business Processes" beschreibt Fish eine Methode zur effizienteren Durchführung von Projekten im Bereich Entscheidungsmanagement in Zeiten von Big Data. Ziel solcher Projekte ist es, unter Einsatz von Geschäftsregeln und Predictive Analytics Entscheidungen, die auf hohen Datenvolumen basieren, zu optimieren und zu automatisieren.
Alan Fish über sein Buch: "Unternehmen, die aus großen Datenmengen echten Mehrwert ziehen möchten, müssen sich darüber im Klaren sein, wie sie die vorhandenen Daten analysieren und das so erzeugte Wissen für das Entscheidungsmanagement nutzbar machen können." In "Knowledge Automation" stellt der Autor seinen Lesern eine neue Methode, die so genannte "Decision Requirement Analysis"" vor. Diese erlaubt es, die Struktur von Entscheidungsprozessen in einem einzigen Diagramm zu modellieren und anhand dieses Diagramms die Anforderungen für bestimmte Entscheidungen zu analysieren. Dadurch können die mit der Implementierung von Entscheidungsmanagement verbundenen Risiken minimiert werden.
FICO setzt diese Methode seit geraumer Zeit selbst ein und hat damit verlässliche Applikationen für Business Rules Management entwickelt, die mehrere Milliarden Entscheidungen am Tag abwickeln können - für eine relevante und damit profitable Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Kunden.
"Viele Unternehmen können das Potenzial ihrer Daten nicht voll ausschöpfen, weil sie Analytik entweder gar nicht oder nur unzureichend einsetzen", erklärt Fish. Der Autor betont außerdem, dass häufig die enge Verbindung der Disziplinen Decision Management und Business Process Management unterschätzt wird. "Für eine bessere Ausbeutung großer Datenbestände ist es notwendig, dass sowohl die Prozesse als auch die Entscheidungen modelliert werden", so Fish.
Neben Decision Management und Business Process Management nennt das Buch zusätzlich die Nutzung einer Service-orientierten Architektur als dritte entscheidende Komponente. Knowledge Automation entsteht demzufolge als Schnittmenge bei der Nutzung aller drei Technologien.
"Knowledge Automation: How to Implement Decision Management in Business Processes" ist u.a. bei amazon.de in gebundener Form und als E-Book erhältlich. Ein Textauszug steht außerdem unter folgendem Link zum Download bereit: http://www.fico.com/en/FIResourcesLibrary/Knowledge_Automation_Fish_Excerpt.pdf
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
big-data
knowledge-management
decision-management
business-process-management
soa
service
orientierte-architektur
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über FICO:
FICO (NYSE: FICO) ist ein führender Anbieter im Bereich Predictive Analytics und Decision Management. Mit der leistungsstarken Analytik von FICO treffen Unternehmen hochgradig präzise, konsistente und flexible Entscheidungen in jeder noch so komplexen Situation. FICO´s Analytik basiert auf ausgereiften mathematischen Verfahren. Sie hat sich in der Prognose von Kundenverhalten etabliert und das Risikomanagement in der Finanzindustrie revolutioniert. FICO (Fair Isaac Corporation) wurde 1956 von dem Ingenieur Bill Fair und dem Mathematiker Earl Isaac gegründet und ist heute mit rund 2.200 Mitarbeitern in 12 Ländern vertreten. Das Büro in Deutschland wurde im April 2010 in München eröffnet. In 80 Ländern vertrauen Kunden auf FICO wenn es darum geht, Rentabilität und Kundenbindung zu steigern, Betrugsfälle und Kreditverluste zu verringern, regulatorische Vorgaben zu erfüllen, die Produktionsplanung und Logistik zu optimieren und schnell Marktanteile aufzubauen. Zu den Kunden zählen zwei Drittel der 100 größten Banken, sowie über 300 Versicherungen und die drei größten Wirtschaftsauskunfteien der USA. Rund 65 Prozent aller Kreditkarten weltweit werden mit dem adaptiven Kontrollsystem TRIAD von FICO verwaltet und mit dem Betrugserkennungssystem Falcon geschützt. FICOs Business Rules Management System Blaze Advisor wurde von Branchenanalysten mehrfach ausgezeichnet. Das Forderungsmanagementsystem Debt Manager wird von über 100 Banken genutzt, um Forderungsausfälle zu minimieren. Weitere Informationen finden Sie unter: www.fico.com
Maisberger GmbH
Marion Schwenk
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
schwenk(at)maisberger.com
(089) 41 95 99-65
http://www.maisberger.com
Datum: 03.05.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 630534
Anzahl Zeichen: 3213
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olga Peters
Stadt:
München
Telefon: (089) 24 218 417
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Buchtipp: Automatisierte Nutzung von Wissen in Zeiten von Big Data"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FICO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).