Weg mit dem Bruchband / Warum ein Leistenbruch immer operativ behoben werden sollte
ID: 630814
Bruchband, mit dem sie hoffen, einen Leistenbruch dauerhaft unter
Kontrolle zu halten. Das ist keine vernünftige Lösung, erklärt
Wolfgang Schlemmer, Facharzt für Chirurgie und Hausarzt aus Aachen:
"Ein Bruchband kann weder die Schmerzen noch eine mögliche
Einklemmung wirkungsvoll verhindern." Zur Operation gebe es keine
Alternative, sagt er im Patientenmagazin "HausArzt". Die weitaus
meisten Leistenbrüche erleiden Männer. Der Grund: Für die Samenleiter
besteht vom Hoden in den Bauchraum eine natürliche Lücke. Eine
Gewebeschwäche rund um die Durchtrittsstelle kann zur Ausweitung
führen und zum Beispiel eine Darmschlinge durchrutschen lassen.
Häufig gleitet sie zwar schmerzhaft, aber ohne ernste Folgen zurück.
Darauf darf man sich aber nicht verlassen. Klemmt sich der Bruchsack
ein, kann es sehr gefährlich werden. Ein Bruchband kann dies nicht
verhindern.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das PatientenMagazin "HausArzt" gibt der Deutsche Hausärzteverband
in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe 2/2012
wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 630814
Anzahl Zeichen: 1695
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 583 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weg mit dem Bruchband / Warum ein Leistenbruch immer operativ behoben werden sollte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).