Blockupy-Bündnis fordert Stadt auf, Gespräche am Montag fortzusetzen

Blockupy-Bündnis fordert Stadt auf, Gespräche am Montag fortzusetzen

ID: 631156

Blockupy-Bündnis fordert Stadt auf, Gespräche am Montag fortzusetzen



(pressrelations) - * "Die Demonstranten müssen wissen, wo sie ihre Zelte aufschlagen können" / Konsens, dass von Blockupy-Aktionen keine Eskalation ausgeht

Das Blockupy-Bündnis hat die Stadt Frankfurt aufgefordert, zu einem konstruktiven Umgang mit den europäischen Aktionstagen vom 16. bis 19. Mai zu finden und für Montag einen Gesprächstermin mit den Anmeldern zu vereinbaren. "Wir brauchen endlich Planungssicherheit. Wenn in zwei Wochen mehr als zehntausend Demonstranten aus ganz Europa nach Frankfurt strömen, müssen sie wissen, wo sie sich versammeln und ihre Zelte aufschlagen können", sagte Werner Rätz, der für Blockupy an den Gesprächen mit der Stadt teilnimmt. Das Ordnungsamt tue gut daran, das Campen auf den angemeldeten Plätzen zu genehmigen oder Alternativen auszuweisen, um wildem Übernachten an anderer Stelle vorzubeugen. "Das liegt im Interesse aller Frankfurterinnen und Frankfurter."

In einem ersten Gespräch vergangene Woche hatte das Ordnungsamt fast alle angemeldeten Plätze abgelehnt, ohne Alternativen zu nennen. "Die meisten Bedenken sind offenkundig vorgeschoben. Es hat den Anschein, als wolle die Stadt den gesamten Protest aus der Innenstadt heraushalten", sagte Blockupy-Sprecher Thomas. "Doch das wird nicht möglich sein. Wir werden unseren Protest dort äußern, wo die Adressaten unserer Kritik ? die EZB und privaten Banken ? sind." Dabei gebe es im Bündnis einen klaren Konsens, dass von den Blockupy-Aktivitäten keine Eskalation ausgeht. "Wir suchen nicht die Auseinandersetzung mit der Polizei", stellte Thomas klar.

Sollte die Stadt weiterhin bei ihrer Blockadehaltung bleiben und die Proteste verbieten, wird das Bündnis dagegen vor dem Verwaltungsgericht klagen. Dazu Blockupy-Anmelder Ulrich Wilken, rechtspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion der Linkspartei: "Wir sind absolut zuversichtlich, dass spätestens das Gericht dem Recht auf freie Meinungsäußerung und Versammlungsfreiheit Geltung verschaffen wird."



"Widerstand gegen das Spardiktat von Troika und Regierung ? Für internationale Solidarität und Demokratisierung aller Lebensbereiche"
lautet das Motto der Blockupy-Aktionstage. Am Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. Mai, sollen zentrale Anlagen und Plätze in Frankfurt besetzt werden; am Freitag, 18. Mai, mit Massenblockaden die EZB und andere Banken blockiert werden. Am Samstag, 19. Mai, folgt eine große europäische Demonstration. Der Protest richtet sich gegen die europaweite Verarmungspolitik der Troika aus Europäischer Zentralbank, EU-Kommission und Internationalem Währungsfonds IWF.

Weitere Informationen: http://blockupy-frankfurt.org


Für Rückfragen:
* Werner Rätz, Blockupy Frankfurt (Attac), Tel. 0163-2423 541, werner.raetz@t-online.de
* Thomas, Blockupy Frankfurt (Occupy) Tel. 0157-7972 4487, thomas.occupy@yahoo.de
* Ulrich Wilken, Blockupy Frankfurt (Die Linke Hessen), UJWilken@aol.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rede: Außenminister Westerwelle beim Global Forum des American Jewish Committee in Washington (Englisch) Merkozy perdu
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.05.2012 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 631156
Anzahl Zeichen: 3346

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blockupy-Bündnis fordert Stadt auf, Gespräche am Montag fortzusetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z