IHK meldet Plus bei Ausbildungsverträgen
Lehrverträge werden immer früher eingereicht / Unternehmen reagieren auf Fachkräftemangel
(PresseBox) - Die anhaltend positive konjunkturelle Lage und die Bemühungen der Unternehmen, dem drohenden Fachkräftemangel zu begegnen, führen zu steigenden Ausbildungszahlen. So sind bei der IHK Saarland bis Ende April bereits 1.150 neue Ausbildungsverträge registriert - 5,3 Prozent mehr als zum gleichen Vorjahreszeitpunkt. "Das deutliche Plus zu Beginn des Ausbildungsjahres zeigt, dass die Unternehmen frühzeitig versuchen, Jugendliche für eine Lehre in ihrem Betrieb zu gewinnen. Sie wollen so den Fachkräftenachwuchs für das Unternehmen sichern", so IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch, der auch für das Gesamtjahr optimistisch ist. Giersch: "Die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt und die Rückmeldungen aus den Unternehmen deuten darauf hin, dass die Saarwirtschaft ihr Angebot an Ausbildungsplätzen nochmals ausweiten wird. Da auch die Zahl der Bewerber wieder etwas steigt, sind wir zuversichtlich, dass wir im IHK-Bereich erneut mehr als 5.000 Ausbildungsverträge eintragen können".
Um dieses Ziel zu erreichen, sei es allerdings notwendig, das Thema Ausbildung in der öffentlichen Diskussion präsent zu halten. Dies vor allem mit dem Ziel, noch unentschlossene Jugendliche für eine duale Ausbildung zu gewinnen.
In der IHK-Lehrstellenbörse, erreichbar unter www.saarland.ihk.de (Kennziffer 1553) können Jugendliche Stellengesuche der Unternehmen einsehen und Betriebe ihre offenen Ausbildungsangebote vorstellen. Derzeit weist die Börse mehr als 500 offene Lehrstellen im Saarland aus.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.05.2012 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 631300
Anzahl Zeichen: 1643
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
382 mal aufgerufen.
Die Wirtschaftsjunioren Saarland (WJS) sind auf der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland in Chemnitz zweifach für ihr außerordentliches gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden. Für die Ausrichtung der Ausbildungsplatzmess ...
Die Stahl- und Apparatebau Hans Leffer GmbH & Co. KG aus Saarbrücken ist am Wochenende in Düsseldorf mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet worden. Außerdem wurden die J. Kukor Brunnenbau GmbH aus Völklingen und die Schwa ...
Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen ...