Richtige Handreinigung dient Gesundheit und Wohlbefinden
ID: 631325
Zahnärztekammer Hessen betont die Bedeutung des Welt-Händehygienetags
Die Händehygiene ist integraler Bestandteil der Vereinbarung zur Förderung eines hohen Hygienestandards in zahnärztlichen Praxen. Diese Vereinbarung - auch als Hessisches Hygieneprojekt bezeichnet - stellt eine Kooperation des Gesundheitsministeriums, regionaler Gesundheitsämter und der Landeszahnärztekammer Hessen dar, die als Moderator des Projekts sowie als Berater und Partner der beteiligten Hessischen Praxen fungiert. Ziel ist es, einen höchstmöglichen Hygienestandard dauerhaft zu etablieren. Hierzu gehört auch die Händehygiene.
"Einer der vielen Erfolge des Hygieneprojekts in Hessen ist es, dass in nahezu allen hessischen Zahnarztpraxen das Händedesinfektionsmittel nicht umgefüllt wird, was nach Auffassung des Robert Koch Instituts stets mit einem Verunreinigungsrisiko einhergeht, sondern statt dessen die Einmalflaschen der Hersteller Verwendung finden", berichtet Dr. Andreas Dehler, Referent für Hygiene im Vorstand der Landeszahnärztekammer Hessen.
Die unterschiedlichen Maßnahmen der Händehygiene dienen in der Zahnarztpraxis dem Schutz des Praxispersonals und der Patienten. Neben der sorgfältigen Desinfektion der Hände mit Händedesinfektionsmitteln, die von den MitarbeiterInnen jeder Zahnarztpraxis vor jeder Behandlung vorgenommen wird, ist die gründliche und richtige Reinigung der Hände ein Muss für jeden Menschen.
Zur richtigen Handreinigung gehört es, zunächst die Hände unter fließendem Wasser anzufeuchten. Danach werden die Hände mit Seife oder einem Handreinigungsfluid 20 bis 30 Sekunden eingerieben. Hierbei ist unbedingt darauf zu achten, die Zwischenräume der Finger nicht zu vergessen. Im Anschluss muss das verwendete Reinigungsmittel gründlich abgespült werden und die Hände sorgfältig abgetrocknet werden.
Wer diese wenigen Hinweise beachtet, leistet einen wichtigen Beitrag zu Gesunderhaltung und Wohlbefinden seiner selbst und der Menschen in seiner Umgebung.
Die Landeszahnärztekammer Hessen berät unter der Hotline 069-427-275-169 in allen Fragen zur richtigen Hygiene. Weitere Informationen finden Interessierte auch auf den Internetseiten der LZKH.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
welt
h-ndehygienetag
handreinigung
h-ndedesinfektion
gesundheitsf-rsorge
zahn-rzte
landeszahn-rztekammer-hessen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Landeszahnärztekammer Hessen
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Die Landeszahnärztekammer Hessen, mit Sitz in Frankfurt am Main und einer Außenstelle in Kassel, ist die Berufsvertretung von derzeit über 6.300 hessischen Zahnärztinnen und Zahnärzten.
Landeszahnärztekammer Hessen
Annette C. Borngräber
Rhonestraße 4
60528 Frankfurt
borngraeber(at)lzkh.de
069427275114
http://www.lzkh.de
Datum: 04.05.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 631325
Anzahl Zeichen: 3036
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rollmann
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069427275114
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 954 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtige Handreinigung dient Gesundheit und Wohlbefinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeszahnärztekammer Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).