Rheinische Post: Ampeln in Kiel Kommentar Von Michael Bröcker

Rheinische Post: Ampeln in Kiel

Kommentar Von Michael Bröcker

ID: 631993
(ots) - Die Botschaft der Landtagswahl in
Schleswig-Holstein lautet: Dreier-Bündnisse sind der neue Trend. Für
SPD-Spitzenmann Torsten Albig ist eine "Dänen"-Ampel" mit den Grünen
und dem Südschleswigschen Wählerverband (SSW) möglich. Eine Stimme
Mehrheit ist auch eine Mehrheit. Ob der risikoscheue Albig das Wagnis
angesichts der Erfahrungen seiner Vorgängerin Heide Simonis angeht,
ist aber fraglich. Wenn nicht, würde der Überraschungssieger in Kiel,
FDP-Spitzenkandidat Wolfgang Kubicki, zum Königsmacher werden. Die
Liberalen können mit CDU, SPD und Grünen über eine Ampel-Koalition
verhandeln. Kubickis sozialliberale Thesen bis hin zu höheren Steuern
haben den Liberalen in den rot-grünen Reihen zum ernsthaften
Gesprächspartner werden lassen. Verlierer dürfte die CDU mit ihrem
blassen Spitzenmann Jost de Jager sein. Die Landesgrünen wollen ein
Bündnis mit der CDU nicht. Eine große Koalition in Kiel ist
angesichts der Wunden zwischen SPD und CDU unwahrscheinlich. Und noch
eine Botschaft aus Kiel: Die Piraten wirbeln die politische
Landschaft weiter durcheinander, ersetzen die Linke zusehends als
Protestpartei und verhindern Zweier-Bündnisse. Das dürfte sich in NRW
fortsetzen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Der Abschied vom Sparen

Kommentar Von Martin Kessler Schwäbische Zeitung: FDP ist vorübergehend gerettet - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2012 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 631993
Anzahl Zeichen: 1440

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Ampeln in Kiel

Kommentar Von Michael Bröcker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z