IG BAU unterstützt Vorstoß gegen Grabsteine aus Kinderhand
ID: 632210
IG BAU unterstützt Vorstoß gegen Grabsteine aus Kinderhand
Die IG BAU engagiert sich seit Jahren gegen Kinderarbeit etwa in Steinbrüchen, wie sie beispielsweise in Indien leider teilweise noch üblich ist. Rund die Hälfte aller in Deutschland verkauften Grabsteine stammen laut Medienberichten aus Kinderhand. Die IG BAU hat deshalb 2005 das Gütesiegel Xertifix mit auf den Weg gebracht. Es stellt sicher, dass Steine ohne Kinderarbeit hergestellt werden. "Die einzige Chance die Kinder in Schwellenländern haben, sich aus Armut zu befreien, ist Bildung", stellte Schäfers fest. "Sie brauchen Schulen und keine lebensgefährliche Arbeit in Steinbrüchen."
Verbesserung kann aus Sicht der IG BAU durch verantwortungsvollen Einkauf entstehen. Friedhofsordnungen, die auf fair produzierte Grabsteine bestehen, sind dazu ein geeigneter Weg. Um diese Vorschriften einzuführen, braucht es aber wie in Baden-Württemberg die Initiative des Gesetzgebers auf Landesebene. Der Entwurf von Grün-Rot im Stuttgarter Landtag sieht vor, Kommunen zu ermächtigen, in ihren Friedhofsordnungen ein Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit einzuführen. Der Nachweis für saubere Steine könnte dann etwa über das Xertifix-Siegel erbracht werden.
(1652 Zeichen)
Ruprecht Hammerschmidt
Leiter der Abteilung Kommunikation
und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.05.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 632210
Anzahl Zeichen: 2391
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IG BAU unterstützt Vorstoß gegen Grabsteine aus Kinderhand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).