Deutschland 3.0

Deutschland 3.0

ID: 632592

Die Wiederentdeckung des Mittelstandes: Das Weltwunder aus Mitteleuropa.




(PresseBox) - Deutschland war noch vor ein paar Jahren der ?kranke Mann Europas?. Seine Wirtschaft, und noch mehr seine Politik, galten als Auslaufmodelle. Das hat sich radikal geändert. Die Deutsche Angela Merkel stieg zur Frau des Jahrhunderts auf. Als nahezu einziges Land hat Deutschland die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise mit wenigen Blessuren überstanden. Sogar die Amerikaner bewundern inzwischen die deutsche Wirtschaft für etwas, was hier im Lande kaum öffentlich wertgeschätzt wird: Den unternehmerischen Mittelstand.
Thomas Schulz sprach für den Spiegel 12/2012 mit dem US-amerikanischen Vermögensverwalter Steven Rattner. Rattner beriet schon Bill Clinton und sollte Minister bei Barack Obama werden. Und dieser Rattner sagt tatsächlich: "Wir müssen uns Deutschland zum Vorbild nehmen.?
Vorbild Deutschland
Rattner meint vor allem die staatspolitischen Aktivitäten. Zum Beispiel die Idee der Kurzarbeit, die Facharbeiterausbildung, die Industriepolitik, die Agenda 2010. Speziell diese Wirtschafts- und Sozialreform unter Gerhard Schröder habe dafür gesorgt, dass in Deutschland ?eine entwickelte Wirtschaft auch in einer Welt neuer Giganten wie China und Indien wettbewerbsfähig bleiben kann".
Steter Wandel ist Fakt. Auch die Wirtschaft durchläuft eine globale Evolution. Sie zwingt auch die führenden Industrienationen dazu, ihre Aktivitäten neu auszurichten. ?Amerika wird einen ähnlichen Prozess durchlaufen müssen wie Deutschland? zitiert Schulz den Wirtschafts-Nobelpreisträger Michael Spence. Selbst Jeffrey Immelt, der Chef von General Electric, ist voll Demut: "Wir müssen mehr wie Deutschland werden". Das lässt sich am besten hier vor Ort lernen. Deshalb lässt Immelt sein neues Forschungszentrum vor den Toren Münchens errichten. Noch vor wenigen Jahren faszinierte die rasante amerikanische Verwandlung von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft die ganze Welt. Alle wollten das nachmachen. Alle glaubten an eine nahe Zukunft mit einem Minimum an industriellen Arbeitsplätzen. Niemanden störte in den USA, dass seit den 80er Jahren jährlich 200.000 produzierende Arbeitsplätze verloren gingen.


Stattdessen boomten die Dienstleistungen, und hier vor allem das Geldgewerbe. Wertschöpfung wurde virtuell. Zeitweilig sorgten Finanzdienstleistungen für mehr als 40 Prozent der Gewinne der gesamten US-Wirtschaft. Erst mit der Lehman-Pleite 2008 war das vorbei...

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schicksalswahl in Griechenland und Schicksalsjahr des Euro? / IT-Entwicklung: Cloud Computing jetzt auch als Fernlehrgang
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.05.2012 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 632592
Anzahl Zeichen: 3524

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland 3.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was sagt der neue Koalitionsvertrag zum Mittelstand? ...

Das Kapitel 1.1. des Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD für die 18. Legislaturperiode beginnt mit folgendem Satz: "Die Koalition aus CDU, CSU und SPD sieht Deutschlands Chancen in einer mittelständisch geprägten und interna ...

Heute erscheint P.T. Magazin Ausgabe 5/2013 ...

"German Mittelstand" ist die neue Ausgabe des P.T. Magazin überschrieben. Schmidt lässt in seinem Editorial keinen Zweifel: Zwischen dem, was gemeinhin als Raubtierkapitalismus wahrgenommen wird, und der Lebenswirklichkeit der Millionen ...

Alle Meldungen von P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z