NDR 2 Soundcheck Neue Musik - Das Festival
NDR stärkt Präsenz in Göttingen
ID: 633691
Göttingen, NDR Info wird Partner der Göttinger
Wissenschaftsgespräche, NDR Kultur überträgt Konzerte der
Internationalen Händel-Festspiele: Der Norddeutsche Rundfunk weitet
seine Angebote für die Menschen in und um Göttingen aus und bringt
noch mehr Kultur nach Südniedersachsen.
Joachim Knuth, NDR Programmdirektor Hörfunk: "In Göttingen zeigt
sich anschaulich, was den NDR ausmacht: Qualität und Vielfalt. Wir
fördern Kultur von Pop bis Klassik, sorgen dafür, dass regionales
kulturelles Geschehen weit verbreitet wird, und stoßen gemeinsam mit
renommierten Partnern Diskussionen zu den wichtigsten Themen unserer
Zeit an. Über die Zusammenarbeit mit der Stadt Göttingen, der
Universität und den Händel-Festspielen freue ich mich sehr."
Mit "Soundcheck Neue Musik - Das Festival" holt NDR 2 am 14. und
15. September die besten Newcomer nach Göttingen und ruft gemeinsam
mit der Stadt ein neues, exklusives Konzertereignis für
Norddeutschland ins Leben. Zugesagt haben bereits einige der
erfolgreichsten Neuentdeckungen des Jahres: Olly Murs, Ed Sheeran und
Marlon Roudette werden am zweiten Septemberwochenende in Göttingen
auftreten.
Wolfgang Meyer, Oberbürgermeister Göttingens: "Wir freuen uns
sehr, dass sich NDR 2 mit seinem Festival für Göttingen entschieden
hat. Dadurch erhält die Stadt Göttingen einen festen Platz für neue
Musik in ganz Norddeutschland. Mit der Einführung dieses
einzigartigen Festivals wird NDR 2 garantiert alle Göttinger
überzeugen und begeistern. Wir werden als Partner des Festivals alles
dafür tun, dass es für die Einwohner und Künstler ein unvergessliches
Ereignis wird."
Die Konzerte der einzelnen Künstler finden im Jungen Theater und
in der Stadthalle Göttingen statt. Den Abschluss des Festivals bildet
"Soundcheck - Musikszene Deutschland" in der Lokhalle mit mehreren
Bands, die ihre besten Songs spielen. Auch die komplette Göttinger
Innenstadt wird Teil des Konzertereignisses. Im Mittelpunkt steht der
Wochenmarktplatz vor dem Jungen Theater: NDR 2 sendet täglich live
vom Showtruck und wird mit einer Vielzahl von Aktionen für
Festivalflair sorgt. Alle Künstler werden vor ihren Auftritten den
NDR 2 Showtruck besuchen; Talks, Interviews und kleine
Unplugged-Sessions werden bereits am Nachmittag Göttingen zur
Festivalstadt machen. Am Abend können alle Besucher die Konzerte auf
einer großen LED-Wand live verfolgen - und das kostenfrei!
Torsten Engel, Programmchef von NDR 2: "Wir wollen mit dem neuen
Festival 'NDR 2 Soundcheck Neue Musik' langfristig ein Premium-Event
für neue Popmusik in Göttingen etablieren. Wir versuchen, den
Besuchern eine attraktive Mischung zu bieten, deswegen sind neben den
Shootingstars auch Konzerte bereits bekannter Künstler und Bands
geplant. Wir freuen uns, dass die Stadt Göttingen uns mit ihrer
gesamten Infrastruktur so umfangreich unterstützt."
Die Einzeltickets für das "NDR 2 Soundcheck Neue Musik"-Festival
kosten - bei freier Platzwahl - pro Konzert 15 Euro zzgl. Gebühren.
Die Konzerte können in der Stadthalle und im Jungen Theater besucht
werden. Karten sind ab Freitag, 11. Mai, an den bekannten
Vorverkaufsstellen, bei CTS Eventim und online über www.undercover.de
erhältlich. Informationen zum Festival gibt es ab sofort online auf
ndr.de/NDR2.
Auch NDR Info, das Informationsprogramm des Norddeutschen
Rundfunks, wird in diesem Jahr in Göttingen präsent sein: NDR Info
plant eine Kooperation mit der Universität Göttingen bei den von der
Universität veranstalteten "Göttinger Wissenschaftsgesprächen zu
Frieden und Nachhaltigkeit". Neben wissenschaftlichen Workshops soll
es dabei jeweils ein öffentliches Streitgespräch geben, das sich an
ein breiteres Publikum wendet. NDR Info wird die Debatte moderieren
und dokumentieren und über die "Wissenschaftsgespräche" berichten.
Die Auftaktveranstaltung im Herbst 2012 widmet sich dem Themenkomplex
"Welternährung - Armutsbekämpfung - Biodiversität".
Prof. Ulrike Beisiegel, Präsidentin der Universität Göttingen:
"Wir freuen uns, dass durch die Zusammenarbeit mit dem NDR die
wissenschaftliche Diskussion einem breiteren Publikum zugänglich
gemacht wird."
Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen gehören schon seit
Jahren zu den zahlreichen Kulturpartnern von NDR Kultur in
Norddeutschland. Im Mai wird NDR Kultur fünf Konzerte der
Händel-Festspiele aufzeichnen und die Oper "Amadigi di Gaula" am 18.
Mai live im Radio übertragen. Für den 23. Mai ist in der Lokhalle
Göttingen - präsentiert von NDR Kultur - ein Public Viewing des
Mitschnitts von "Amadigi di Gaula" vorgesehen. Auch dem Göttinger
Literaturherbst bleibt NDR Kultur verbunden und wird im Oktober 2012
- wie bisher - zwei Lesungen in Kooperation mit dem Literaturherbst
veranstalten.
Presseanfragen: NDR Presse und Information, Tel.: 040/4156-2300,
Mail presse@ndr.de oder an die Comtent GmbH, Frank Ehrich, Tel.:
040/43 19 30 11, Mail f.ehrich@comtent.de.
8. Mai 2012 / RC
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2302
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 633691
Anzahl Zeichen: 5823
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR 2 Soundcheck Neue Musik - Das Festival
NDR stärkt Präsenz in Göttingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).