Interim Manager überbrücken offene Stellen. Sonderkonjunktur für Personaler?
ID: 633788
Der Mangel an Führungskräften und der Kampf um die besten Talente braucht Sorgfalt, Kraft und Zeit. Kein Wunder, dass so manche Stelle länger offen bleibt, als es vielen Personalchefs lieb ist. Davon profitiert die Interim Management Branche. Die AIMP-Providerumfrage 2012 des Arbeitskreises Interim Management Provider (AIMP) präsentiert zum siebten Mal in Folge aktuelle Zahlen zum Markt.

(firmenpresse) - Demnach setzen viele Unternehmen angesichts des Führungskräftemangels zur Überbrückung einer Vakanz auf Interim Management. „Stabil vierzig Prozent der Einsätze von Interim Managern liegt eine unbesetzte Stelle zugrunde“, so Dr. Harald Schönfeld, Geschäftsführer der butterflymanager GmbH und Stellvertretender Vorsitzender des AIMP. Und der Kampf um die besten Kräfte hat den Rekrutierungsprozess weiter verlängert. Unternehmen berichten von immer länger dauernden Rekrutierungsprozessen und darüber, dass die Neubesetzung offener Stellen bis zu neun Monate dauert. „Wenn bei ohnehin schlanken Managementstrukturen jemand ausfällt, kann das der Chef oder Kollege über diese lange Zeit hinweg kaum noch zusätzlich zu seiner normalen Aufgabe schultern“, so Schönfeld. „Ein Interim Manager ist schnell verfügbar und braucht aufgrund seiner Erfahrung meist nur eine kurze Einarbeitungszeit. Das hilft und entlastet.“ Daher ist auch die Buchungslage der Interim Manager im Vergleich zum Vorjahr um 15% auf durchschnittlich 140 Tage/ Jahr gestiegen.
Einer der Autoren der Providerumfrage 2012, Thorsten Becker von den Management Angels, betont den aktuell starken Zuwachs von Interim-Aufgaben im HR-Bereich. „Da überraschenderweise 19 Prozent der Aufgaben von Interim Managern im HR-Bereich lagen, können wir die Frage nach einer Sonderkonjunktur für Personaler stellen“, so Becker. „Allerdings sind auch Aufgaben im Controlling und in der kaufmännischen Leitung weiterhin gerne nachgefragt“. Dabei kommen wie in den Vorjahren die meisten Anfragen aus den innovativen Branchen Chemie / Pharma, Telekommunikation, Automotive und Maschinenbau. Auch wenn Interim Manager inzwischen von Unternehmen aller Grössenklassen eingesetzt werden, haben in der aktuellen Umfrage wieder die größeren Firmen leicht die Nase vorn.
Die ganze Studie als Download: http://bit.ly/zqUIOR
Themen in dieser Pressemitteilung:
wirtschaft
dienstleistung
personalberatung
interim-management-provider
interim-management
interimsmanagement
interim
management
projektmanagement
interim-manager
hr
vermittlung
interimsmanagement
interimsmanager
vakanzueberbrueckung
sanierung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: butterflymanager
Datum: 08.05.2012 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 633788
Anzahl Zeichen: 2301
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.05.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interim Manager überbrücken offene Stellen. Sonderkonjunktur für Personaler?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
butterflymanager GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).