Verhindert das KWK-Gesetz den Biomethan-Ausbau?

Verhindert das KWK-Gesetz den Biomethan-Ausbau?

ID: 634411

BHKW-Infozentrum verdeutlicht, dass der hinter den Erwartungen zurück bleibende Ausbau der Biomethan-Nutzung seine Ursache nicht in dem KWK-Gesetz hat.




(PresseBox) - Es geht derzeit heiß her im Biomethan-Sektor. Weniger in Bezug auf den Ausbau der Biomethan-Kapazitäten ? dort hinkt der Markt deutlich hinter den politischen Vorgaben hinterher. Feuer unterm Dach existiert aber in der Diskussion um die Auswirkungen des KWK-Gesetzes hinsichtlich eines Ausbaus der Biomethan-Anlagen.
Die Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität und die anschließende Einspeisung von Biomethan (Bioerdgas) in das Erdgasnetz stellt einen zentralen Punkt der verstärkten Biomasse-Nutzung im Rahmen der Energiewende dar. Nach Meinung des Fachverbandes Biogas steht das KWK-Gesetz in einem Verdrängungswettbewerb mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Der Verein befürchtet durch eine Anhebung der KWK-Zuschläge ein zusätzliches Markthemmnis für die Nutzung von Biomethan in BHKW-Anlagen.
Das BHKW-Infozentrum ist der Frage nachgegangen, wie signifikant eine Erhöhung des KWK-Zuschlages wäre. Eine Erhöhung des KWK-Zuschlags um 0,3 Cent/kWh würde in einer Wirtschaftlichkeitsberechnung einen ähnlichen Stellenwert aufweisen wie eine Biomethanpreis-Reduzierung um 0,08 Cent/kWh bis 0,13 Cent/kWh. Dies entspricht ungefähr 1% bis 2% des derzeitigen Biomethanpreises. Daher hält es das BHKW-Infozentrum in keinster Weise gerechtfertigt, von einer ?Untergrabung des EEG durch das KWK-Gesetz? zu sprechen.
Auch der Biogasrat sieht im Biomethan das ?Rückgrat der Energiewende?. Die Markthemmnisse für die Biomethanverstromung liegen aber nach Auffassung des Biogasrates ausschließlich im regulatorischen Bereich.
Vergessen wird nach Meinung des BHKW-Infozentrums die Tatsache, dass in dem bereits bestehenden und in noch viel größerem Umfang in dem novellierten KWK-Gesetz 2012 Fördermaßnahmen für Biomethan-BHKW vorgesehen sind. So erhalten Investoren für KWK-Fernwärmeleitungen einen Investitionszuschuss, der mit dem neuen KWK-Gesetz insbesondere für kleinere Fernwärmenetze bis zu einem Durchmesser von DN 100 sehr attraktiv sein wird. Außerdem wird nach dem neuen KWK-Gesetz auch für Biogas- und Biomethananlagen der Einsatz von Wärme- und Kältespeichern gefördert.


Ein ausführlicher Bericht zum Thema ?Verhindert das KWK-Gesetz den Biomethan-Ausbau?? wurde auf den Seiten des BHKW-Infozentrums (http://www.bhkw-infozentrum.de/kwk-gesetz_2012/kwkg_kontra_biomethan-bhkw_eeg.html) veröffentlicht. Dieser Bericht enthält auch weiterführende Links zu den Stellungnahmen der Verbände.

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 12.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html) und tagesaktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum) und auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) gepostet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 12.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html) und tagesaktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum) und auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) gepostet.



drucken  als PDF  an Freund senden  TEC-Institut für technische Innovationen wächst ? Das Institut für Photovoltaik-Forschung bezieht neue Laborräume Photovoltaik live: SOLARWATT präsentiert auf der Solarexpo Live-Montagen des Indachsystems Easy-In
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.05.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 634411
Anzahl Zeichen: 3390

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rastatt



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verhindert das KWK-Gesetz den Biomethan-Ausbau?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben ...

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...

Zukunft gestalten mit Gebäudeautomation ...

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar. Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, G ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z