Das Erste: Fred Astaire: Filmreihe zum 25. Todestag des begnadeten Tänzers
Sendetermine ab 20. Juni 2012 im Ersten
ID: 634765
ausgerechnet jener Mann, der es in mehr als 40 Filmen so federleicht
aussehen ließ wie kein anderer: Fred Astaire. Die Karriere des am 10.
Mai 1899 in den USA unter dem Namen Frederick Austerlitz geborenen
Sohnes österreichischer Einwanderer begann bereits in früher
Kindheit. Im Alter von vier Jahren schickte ihn die Mutter zum
Ballettunterricht, als Teenager feierte er im Duo mit seiner
Schwester Adele am Broadway erste Erfolge. Nach Hollywood zog es ihn
Anfang der 30er Jahre, kometenhaft avancierte er dort zum Superstar.
Mit Ginger Rogers bildete Astaire ein Traumpaar, das sich mit Filmen
wie "Ich tanz' mich in dein Herz hinein", einer Mischung aus
Screwball-Komödie und Musical, unsterblich machte. Als "Tänzer vom
Broadway" steppten sie, inzwischen in sattem Technicolor und zur
swingenden Musik von Ira und George Gershwin sowie Harry Warren, zum
letzten Mal gemeinsam. In Frack und mit Zylinder tanzte Astaire in
dem Musical "Drei kleine Worte", das er später zu seinen
Lieblingsfilmen zählte, weiter in das sechste Jahrzehnt seiner
Laufbahn. Nach dem Erfolg von "Seidenstrümpfe", einem Musical-Remake
des Lubitsch-Klassikers "Ninotschka", zog er sich Ende der 50er Jahre
allmählich zurück. Inzwischen über 60, ließ sich besagter Knochenjob
auch für ihn nicht mehr so einfach bewältigen. Als weiser
Provinzdoktor kehrte er 1977 in der melancholischen Komödie "Das
malvenfarbene Taxi" für eine wundervolle Altersrolle auf die Leinwand
zurück. In seinem Fall hatte die Academy bereits früh das Wirken
gewürdigt und Astaire, der seine atemberaubenden Tanzszenen auch
selbst choreografierte, bereits 1950 den Ehren-Oscar für das
Lebenswerk verliehen. Fred Astaire starb am 22. Juni 1987 in Los
Angeles. Zu tanzen wie er gilt bis heute als Inbegriff leichtfüßiger
Perfektion.
20. Juni 2012, 0.20 Uhr
Tänzer vom Broadway
THE BARKLEYS OF BROADWAY | USA 1949
Darsteller: Fred Astaire, Ginger Rogers, Oscar Levant
Regie: Charles Walters
24. Juni 2012, 1.25 Uhr
Ich tanz' mich in dein Herz hinein
TOP HAT | USA 1935
Darsteller: Fred Astaire, Ginger Rogers, Edward Everett Horton
Regie: Mark Sandrich
25. Juni 2012, 1.05 Uhr
Das malvenfarbene Taxi
UNTAXIMAUVE | Frankreich/Italien/Irland 1977
Darsteller: Charlotte Rampling, Philippe Noiret, Fred Astaire
Regie: Yves Boisset
27. Juni 2012, 0.20 Uhr
Vorhang auf
THE BANDWAGON | USA 1953
Darsteller: Fred Astaire, Cyd Charisse, Oscar Levant
Regie: Vincente Minnelli
2. Juli 2012, 1.05 Uhr
Drei kleine Worte
THREE LITTLEWORDS | USA 1950
Darsteller: Fred Astaire, Red Skelton, Vera-Ellen
Regie: Richard Thorpe
4. Juli 2012, 0.25 Uhr
Seidenstrümpfe
SILK STOCKINGS | USA 1957
Darsteller: Fred Astaire, Cyd Charisse, Peter Lorre
Regie: Rouben Mamoulian
Pressekontakt:
ARD Degeto, Programmplanung und Presse, Natascha Liebold
Tel.: 069 / 15 09-331, Fax 069 / 15 09-399, E-Mail:
degeto-presse@degeto.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2012 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 634765
Anzahl Zeichen: 3375
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: Fred Astaire: Filmreihe zum 25. Todestag des begnadeten Tänzers
Sendetermine ab 20. Juni 2012 im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).