Neues Telekommunikationsgesetz schützt Verbraucher nicht immer

Neues Telekommunikationsgesetz schützt Verbraucher nicht immer

ID: 634953

Internet-by-Call Nutzer sind weiterhin gefährdet



Sicherer Telefonieren mit dem neuen TK-GesetzSicherer Telefonieren mit dem neuen TK-Gesetz

(firmenpresse) - Ab 10. Mai gelten für Verbraucher beim Telefonieren und Internetsurfen aufgrund des neuen Telekommunikationsgesetzes neue Schutzregeln. "Trotz vieler Verbesserungen lauern weiterhin Gefahren," sagt Philipp Jorek vom 11 Jahre etablierten Verbraucher-Tarifvergleichsdienst Billig-Tarife.de.

"Verbraucher, die sich mit einem Internet-by-Call Internetzugang in das Internet einwählen, müssen sich weiter vor urplötzlichen Preisänderungen fürchten, über die sie nicht im Vorfeld informiert werden," warnt Jorek. "Aus Praxisfällen der Vergangenheit wissen wir, dass Internetrechnungen unwissentlich 100 mal teurer sein können als sonst." Der anmeldefreie Internet-by-Call Internetzugang wird von Verbrauchern in ganz Deutschland verwendet, die meist aus technischen Gründen kein schnelles DSL- oder Breitbandinternet empfangen können oder wollen. "Durch das neue Telekommunikationsgesetz wird es ab 1. August nur Call-by-Call Telefonate mit einer Preisansage vor dem Gespräch geben. Für Internet-by-Call wird es keine Preisanzeigepflicht vor der Interneteinwahl geben," vergleicht Jorek das Telefonieren und Internetsurfen. Vor allem für das Telefonieren ins Ausland wird Call-by-Call noch sehr häufig genutzt. Ein Anbietervergleich, der über den Tarifrechner unter http://www.billig-tarife.de/telefontarife/ausland.php durchgeführt werden kann, kann dabei helfen Geld zu sparen.

Die Preisansagepflicht für Call-by-Call Telefonate mit Billigvorwahl wurde auf den 1. August 2012 statt auf den 10. Mai kurzfristig verschoben, da das Bundesverfassungsgericht das Inkrafttreten für zu kurzfristig hielt. Auch die Regelung der kostenlosen Warteschleife bei Telefonhotlines ist nicht sofort gültig. Erst in 12 Monaten wird das Warten bei einer kostenpflichtigen Service-Hotline komplett entgeldfrei sein. Bis dahin sind zunächst die ersten zwei Minuten in der Warteschleife kostenlos für den Anrufer.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die iMPLI Informations-Systeme GmbH erfasst, bewertet und speichert fast täglich Informationen zu Leistungen und Preisen von Tarifen aus der Telekommunikationsbranche. Nach umfangreichen Auswertungen mit Hilfe mathematischer Algorithmen werden Tarifvergleichstabellen und Marktanalysen erstellt und von eigens betriebenen Verbraucherportalen wie Billig-Tarife.de oder andere Medien und Verlage veröffentlicht. Weitere Internetportale aus dem Telekommunikations- und Energiebereich ergänzen das Portfolio des Paderborner Unternehmens.



PresseKontakt / Agentur:

Billig-Tarife.de
Melanie Becker
Technologiepark 11
33100 Paderborn
becker(at)billig-tarife.de
05251-8782365
http://www.billig-tarife.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Flughafen-Blamage: Trittin legt Wowereit Rücktritt nahe Ostsee-Zeitung: Linken-Vorsitz: Bartsch erhält Rückenwind
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.05.2012 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 634953
Anzahl Zeichen: 1978

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Jorek
Stadt:

Paderborn


Telefon: 05251-8782365

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Telekommunikationsgesetz schützt Verbraucher nicht immer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Billig-Tarife.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auslandsfalle bei neuen EU-Handytarifen ...

Ab dem 01. Juli 2013 gibt es für 81 Millionen deutsche Bundesbürger die nächste gesetzlich vorgeschreibene Preissenkung für das Handy-Telefonieren im Ausland. Doch nur rund 3 von 4 Handynutzern telefonieren nach den neuen Preisen. Dies hat eine ...

(K)ein Ende der Telefonabzocke bei Warteschleifen? ...

Das Telekommunikationsgesetz (TKG) sieht vor, dass Warteschleifen ab dem 01. Juni 2013 kostenlos sein müssen. Viele Anbieter umgehen jedoch diese Regelung, indem sie eine Servicenummer aus dem deutschen Festnetz anbieten. Für Telekommunikationsanb ...

Alle Meldungen von Billig-Tarife.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z