Posch: Mindestlöhne versperren Chance zu Integration und Aufstieg

Posch: Mindestlöhne versperren Chance zu Integration und Aufstieg

ID: 634976

Posch: Mindestlöhne versperren Chance zu Integration und Aufstieg



(pressrelations) -
Wirtschaftsminister lehnt Forderung ab und verweist auf Tarifautonomie

Der Hessische Wirtschaftsminister Dieter Posch lehnt Mindestlöhne ab. "Mindestlöhne versperren gerade Geringqualifizierten den Zugang zum Arbeitsmarkt und damit die Chance zu sozialer Integration und Aufstieg. Das kann nicht der richtige Weg sein", sagte Posch heute im Hessischen Landtag in der Debatte über einen entsprechenden Gesetzentwurf der Fraktion Die Linke.

Der Minister wies darauf hin, dass der Niedriglohnsektor vielen Menschen ohne Schulabschluss oder mit nur geringer Qualifikation den Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglicht. "Nach einer Untersuchung der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft steigt jeder vierte Geringverdiener innerhalb eines Jahres in eine normal bezahlte Beschäftigung auf. Wenn wir diesen Einstieg verschließen, nehmen wir den Schwächeren in unserer Gesellschaft jede Perspektive."

Es gebe auch nur sehr wenig Beschäftigte, die zusätzlich zu ihrem Erwerbseinkommen Sozialleistungen in Anspruch nehmen müssten, sagte Posch. "In Hessen liegt die Zahl dieser "Aufstocker" bei knapp unter 1.000. Häufig arbeiten Sozialleistungsempfänger in Minijobs und beziehen deshalb kein existenzsicherndes Erwerbseinkommen. Das Aufstocken ist deshalb kein Indiz für zu niedrige Löhne."

Als populistisch bezeichnete Posch die Forderung, das Land solle in seiner eigenen ökonomischen Tätigkeit als Arbeit- und Auftraggeber einen Mindestlohn von 10 Euro pro Stunde durchsetzen. "Erstens ist die Lohnfindung Sache der Tarifparteien. Das ist ein Eckpfeiler der sozialen Marktwirtschaft. Zweitens würde das bedeuten, dass für unterschiedliche Auftraggeber unterschiedliche Löhne gelten. Da das Land private Auftraggeber nicht binden kann, gäbe es unterschiedlich hohe Löhne bei inhaltsgleichen Aufträgen im selben Unternehmen. Das verstieße gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz."


Pressestelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung


Pressesprecherin: Ulrike Franz-Stöcker
Telefon: (0611) 815 20 20, Fax: (0611) 815-2225
E-Mail: presse@hmwvl.hessen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Keinen Raum für Nazis Erklärung der Schwusos zum Europatag am 9. Mai 2012
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.05.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 634976
Anzahl Zeichen: 2391

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Posch: Mindestlöhne versperren Chance zu Integration und Aufstieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z