Rheinische Post: Gegen Fundis

Rheinische Post: Gegen Fundis

ID: 635132
(ots) - Wer eine ideologische Nähe zum Terror-Netzwerk
Al Qaida hat, wie es der Bundesinnenminister Teilen der
radikalislamischen Salafisten unterstellt, sympathisiert mit einer
kriminellen Vereinigung. Das ist ein schwerer Vorwurf, denn Gründung
und Unterstützung einer Bande von Mordgesellen sind strafbar. So viel
zur Einordnung derjenigen Islamisten, die aggressiv auftreten und in
ihrer Verstiegenheit die These vom Menschen als vernunftbegabtem
Wesen erschüttern. Gegenwärtig findet in deutschen Städten aber kein
Zweikampf zwischen westlicher Rationalität und islamistischer
Verblendung statt. Denn die frechen Rechtspopulisten, die sich
beleidigend vor muslimischen Gotteshäusern postieren, sind geistige
Brandstifter. Der Mehrheit der Muslime gebührt Dank dafür, dass sie
sich von diesen unchristlichen Aufwieglern nicht provozieren lässt.
Überlegungen, salafistische Vereinigungen zu verbieten, mag man
anstellen. Wichtiger wäre es, die Polizei mit Distanzwaffen
auszurüsten, damit sie sich Schläger und Messerstecher vom Leib
halten kann. Notwendig ist auch ein verstärkter aufklärerischer
Diskurs über religiöse Pathologien. Sie gibt es nicht nur im Islam,
sondern auch unter christlichen und jüdischen Fundis.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Arroganz statt Demut beim Envio-Prozess
 - Kommentar von Klaus Brandt Rheinische Post: Der Fluch und der Flughafen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2012 - 19:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635132
Anzahl Zeichen: 1471

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gegen Fundis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z