Wasserschloss am Walchensee: Ein Industriedenkmalöffnet seine Pforten

Wasserschloss am Walchensee: Ein Industriedenkmalöffnet seine Pforten

ID: 635561

Zu ausgewählten Terminen können Urlauber das historische Kraftwerk vom Kochelsee aus mit dem Boot erreichen und die Pionierleistungen vergangener Tage bestaunen



Genialer Aussichtspunkt: Das Wasserschloss thront oben am Berg.Genialer Aussichtspunkt: Das Wasserschloss thront oben am Berg.

(firmenpresse) - Schon von weitem erkennt man das Walchenseekraftwerk an seinen sechs mächtigen, 400 Meter langen Rohren. Durch sie schießt das Wasser des Walchensees in den 200 Meter tiefer gelegenen Kochelsee und bringt die riesigen Turbinen zum Rotieren. Das geschützte Industriedenkmal, das schon seit 1924 umweltfreundlichen Strom im Tölzer Land erzeugt, gehört noch heute mit einer Jahreserzeugung von 300 Millionen Kilowattstunden zu den größten Speicherkraftwerken Deutschlands. Zu ausgewählten Terminen können Gäste in diesem Sommer nicht nur Informationszentrum und Maschinenhaus besichtigen, sondern auch das Wasserschloss, das heimliche Herzstück der Anlage oben am Berg. Die Bootsfahrt mit Besuch beim sanften Riesen dauert drei Stunden und kostet für Erwachsene 10 Euro (mit Gäste Karte 8 Euro) und für 4- bis 14-Jährige 6 bzw. 5 Euro. Die Termine: 30. Mai, 13. und 27. Juni, 11. und 25. Juli, 8. und 22. August sowie 5. September.

Start ist jeweils um 11 Uhr an der Bootsanlegestelle in Kochel a. See. 35 Minuten später steht Markus Krinner in Altjoch bereit. Der E.ON-Mitarbeiter hat eigens den "staatlich geprüften Betriebsleiter Seilbahn" absolviert: "Das war notwendig, um Gäste mit der Standseilbahn zum Wasserschloss am Berg transportieren zu dürfen", erklärt er. Oben angekommen, heißt"s allerdings Treppen steigen - insgesamt 136 Stufen im Inneren des Gebäudes. Nach einer Verschnaufpause auf der Terrasse, von der man über die Bilderbuchidylle des Tölzer Landes mit dem Herzogstand und den Klöstern Benediktbeuern und Schlehdorf bis zum Starnberger See blickt, fesselt das gigantische Wasserschlossbecken die Aufmerksamkeit. "Hier werden die Druckschwankungen ausgeglichen", so der Experte. "Wenn wir die Maschinen gerade an- oder ausschalten, ist das Rauschen gewaltig - ein wirklich spektakuläres Schauspiel mit heftigem Wellengang", erklärt Krinner den Sturm im überdimensionalen Wasserglas.

Besonders beeindruckend für Krinner ist nach wie vor auch die herausragende Pionierleistung. In der Planungsphase war das Walchenseekraftwerk das größte seiner Art weltweit und vieles, was noch heute dem Stand der Technik entspricht, wurde hier entwickelt. Mit der Standseilbahn geht"s anschließend hinunter zum Maschinenhaus und zum Informationszentrum, in dem die Gäste weitere Details über die Anlage im Speziellen und über Stromerzeugung im Allgemeinen erfahren.



An der Bootsanlegestelle wartet schon Manfred Kneidl mit seinem Motorschiff - dem einzigen übrigens, das auf dem sechs Quadratkilometer großen und bis zu 68 Meter tiefen Kochelsee verkehren darf. Schon seit 35 Jahren dreht der Kapitän seine Runden auf dem See - und jedes Jahr freut er sich wieder auf den Saisonstart. Sein Tipp für Romantiker: die Abendfahrten mit Felsenkeller-Echo. Wenn das Boot in Kochel a. See startet, vom Rabenkopf über den Jochberg bis zum Heimgarten die Hausberge am Horizont die Kulisse säumen und er Kurs Richtung Sonnenuntergang nimmt, ist die Welt in Ordnung. "Das Echo-Blasen ist auch für mich immer wieder ein ergreifender Moment", erzählt der 58-jährige Kapitän.

Über das Tölzer Land
Das Tölzer Land repräsentiert als Tourismusmarke die 21 Städte und Gemeinden des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen. Die Region erstreckt sich südlich von München bis zur Tiroler Grenze. Der Starnberger See im Westen, Kochel- und Walchensee im Süden und der Sylvenstein-Stausee im Osten bieten zahlreiche Erholungsmöglichkeiten - ebenso wie Isar und Loisach, die sich als blaue Bänder durch die Bilderbuchlandschaft schlängeln. Der höchste Gipfel ist der Schafreuter (2101 m). Bergbahnen führen auch im Sommer auf den Herzogstand (1731 m) am Walchensee, auf das Brauneck (1555 m) in Lenggries und auf den Blomberg (1248 m), den Hausberg von Bad Tölz.

Weitere Infos
Tölzer Land Tourismus, Prof.-Max-Lange-Platz 1, 83646 Bad Tölz, Tel.: 08041 / 505206,
info@toelzer-land.de, www.toelzer-land.de

Bildnachweis: E.ON / Rolf Sturm
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vom Starnberger See im Westen bis zum Sylvensteinsee im Osten, von Kochel- und Walchensee bis hin zu Isar und Loisach: Das Tölzer Land mit seinen facettenreichen Wasserlandschaften im Angesicht markanter Gipfel und den romantischen Dörfern und Städtchen ist nicht nur beliebte Filmkulisse, sondern auch Trendsetter als Kräuter-Erlebnis-Region. Vom Segeln im Sommer bis zum Skifahren im Winter schätzen Urlauber darüber hinaus die vielfältigen Sport- und Erholungsmöglichkeiten in der intakten Natur des bayerischen Voralpenlandes.



PresseKontakt / Agentur:

Kunz & Partner
Judith Kunz
Mühlfelder Straße 51
82211 Herrsching
office(at)kunz-pr.com
08152 / 3958870
http://www.kunz-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden   Über 17.000 Gäste zog die Bahn ins Zillertal - BILD
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.05.2012 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635561
Anzahl Zeichen: 4186

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Andreas Wüstefeld
Stadt:

Bad Tölz


Telefon: 08041/505-238

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wasserschloss am Walchensee: Ein Industriedenkmalöffnet seine Pforten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tölzer Land Tourismus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einfach anders: Meditatives Langlaufen im Tölzer Land ...

Langsam geht es voran. Langsam und gleichmäßig im Diagonalschritt. Wer mit Stefan Jaud durch die Loipen gleitet, verabschiedet sich von Geschwindigkeitsrekorden, Wettkampfgedanken und sportlichen Höchstleistungen. Denn bei ihm heißt es "Lang ...

Alle Meldungen von Tölzer Land Tourismus


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z