Kassenzettel-Revolution auf dem Smartphone
/Reposito-App ermöglicht digitale Kassenzettel - Garantie- und Gewährleistung sicher
ID: 635633
geht das Drama oft weiter, wenn ein Elektrogerät in der Garantie-
oder Gewährleistungszeit kaputt geht: Der dazu gehörenden
Kassenzettel ist ausgeblichen und nicht mehr lesbar - oder verloren.
"Ohne Kaufnachweis keine Reparatur auf Kosten des Herstellers - damit
bleiben Verbraucher auf dem Schaden sitzen, wenn es sich um einen
Gerätefehler ab Hersteller handelt", erklärt Philipp Hartmann,
Geschäftsführer von Reposito (www.reposito.com). Das Karlsruher
Unternehmen bietet mit einer Smartphone- und Web-App über
www.reposito.com die sichere Sammlung von Kassenzetteln -
rechtsgültig und vor Ausbleichen und Verlust geschützt.
Die kostenlos für Apple iPhone und Android-Geräte erhältliche App
kann auch online über jeden Webbrowser mit neuen Kassenzetteln
gefüllt werden - so haben auch Familien die Möglichkeit, jedes neue
Gerät sofort zu speichern. Mehr als 110.000 User haben die App im
Einsatz - fast 350.000 Kassenzettel sind bereits gesichert. Per Handy
geht das in wenigen Schritten: Ein Foto von der Kaufquittung, den
Barcode scannen und etwaige Details vervollständigen - fertig.
Absolut rechtssicher ist der Kaufbeleg damit für die Wahrung von
Garantie- und Gewährleistungsansprüchen gesichert. In ersten Filialen
von Elektromärkten (z.B. Euronics Bodensee) wird direkt an der Kasse
ein QR-Code zum Scannen angeboten. So sind sofort alle Produkte
gespeichert.
Mit weiteren Diensten sorgt Reposito zudem für Service rund um
alle Geräte. So stehen weit über eine Million Handbücher zur
Verfügung, die über die App oder Online-Schnittstelle geladen werden
können. Eine Kooperation mit der europäischen Zentrale für
Produktrückrufe RAPEX ermöglicht es zudem, Nutzer über defekte Geräte
zu informieren. Dies hat nach Reposito-Angaben bereits in mehreren
hundert Fällen Verbraucher vor schadhaften Geräten bewahrt. "Wir
möchten einen Rundum-Service für Haushalte bieten und langfristig
noch weitere Lösungen rund um alle Elektrogeräte anbieten", so der
Reposito-Geschäftsführer Philipp Hartmann.
Reposito (www.reposito.com) ist ein kostenloser Dienst, der es
über eine Smartphone-App (iPhone und Android) oder die
Reposito-Website ermöglicht, Kassenzettel digital zu sammeln und
aufzubewahren. Der Kassenzettel wird per Smartphone-App fotografiert,
der Barcode anschließend gescannt. Bei kooperierenden Händlern steht
auf dem Kassenzettel ein QR-Code zur Verfügung, über den sofort ein
digitaler Kassenzettel zur Verfügung steht. Zusätzlich können
Kassenbelege auch ohne Smartphone über die Website eingepflegt
werden. Zur Nutzung der gesetzlichen Gewährleistung oder
Händlergarantien steht damit eine rechtsgültige Kopie der Belege
synchronisiert mit dem Reposito-Server jederzeit zur Verfügung.
Direkt in der App oder per Web können zudem Garantieverlängerungen
und Schutzbriefe abgeschlossen und die Seriennummern der Produkte
registriert werden. Außerdem informiert Reposito automatisch über
Garantiefristen sowie Produktrückrufe und ermöglicht Zugriff auf
Supportinformationen der Hersteller - bis hin zum kompletten
Handbuch.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: reposito GmbH, Haid-und-Neu-Straße 7, 76131
Karlsruhe, Tel. 0721/50060913, E-Mail info@reposito.com,
Web: www.reposito.com
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. 0611/973150, Web:
www.euromarcom.de, E-Mail: team@euromarcom.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2012 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635633
Anzahl Zeichen: 3812
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kassenzettel-Revolution auf dem Smartphone
/Reposito-App ermöglicht digitale Kassenzettel - Garantie- und Gewährleistung sicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reposito GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).