Berliner Jobcenter im Fokus des ZDF-Dokumentarfilms "Die Vermittler" / Kleines Fernsehspiel von preisgekrönter Regisseurin Astrid Schult
ID: 635762
Ansprechpartner", die Fallmanager oder auch Vermittler. Ihr
Arbeitsplatz hat Beichtstuhl-Charakter. Täglich sitzen sie Menschen
in Notsituationen gegenüber, bearbeiten Existenzprobleme, versuchen
zu helfen, zu trösten oder verhängen Sanktionen. Ihre Entscheidungen
haben maßgeblichen Einfluss auf das Leben ihrer Kunden. In "Die
Vermittler" am Montag, 14. Mai 2012, 0.25 Uhr, lassen sich vier so
genannte Fallmanager aus Berliner Jobcentern über die Schulter
schauen.
David Fardi ist Arbeitsvermittler in Neukölln. Er hat mehrere
hundert Kunden. Obwohl er ein unverbesserlicher Optimist ist und
jeden motivieren möchte, stößt er immer häufiger an seine Grenzen.
Ingo Trippel arbeitet im Job-Center Marzahn-Hellersdorf und ist
für Kunden mit "multiplen Vermittlungshemmnissen" zuständig.
Menschen, die zum Beispiel wegen Drogen- oder Alkoholproblemen,
psychischen Erkrankungen oder ähnlichen "vermittlungsrelevanten
Hemmnissen" schwer oder gar nicht in den Arbeitsmarkt gelangen,
werden von ihm betreut.
Ines Fricke ist Fachassistentin im Leistungsteam. Sie bewilligt
Hartz IV-Bescheide und berechnet, wie viel Geld einem Kunden zusteht.
Ines und ihre Kollegin Nanette Ummerlee müssen viele Beschwerden von
Kunden entgegennehmen, besonders dann, wenn das Geld nicht
rechtzeitig gezahlt wurde. Sie sind auch für Notfälle zuständig, bei
denen die Kunden dringend bare Mittel brauchen.
Der Film legt den Fokus auf die Kundengespräche. Er zeigt, was es
bedeutet, individuell auf die Kunden einzugehen, und wie komplex und
aufreibend die Arbeit ist.
"Die Vermittler" gibt einen Einblick in die Welt der Berliner
Jobcenter. Die Beobachtungen zeigen Arbeitslose wie Arbeitsvermittler
in einem bürokratischem Kammerspiel, einer Zwangssituation mit
absurden, komischen und tragischen Momenten.
Autorin und Regisseurin Astrid Schult erhielt zusammen mit ihrem
Kameramann Sebastian Bäumler für ihre Arbeiten, zu denen neben "Die
Vermittler" auch ihr ebenfalls für das Kleine Fernsehspiel
entstandene Diplomfilm "Der innere Krieg" gehört, den "Kunstpreis
Film- und Medienkunst 2012" der Akademie der Künste Berlin.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/dievermittler
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2012 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635762
Anzahl Zeichen: 2754
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Jobcenter im Fokus des ZDF-Dokumentarfilms "Die Vermittler" / Kleines Fernsehspiel von preisgekrönter Regisseurin Astrid Schult"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).