Praxis- und problemorientiertes Lernen (POL) – Wie nah an der Praxis ist die Ausbildung für Medizinstudenten?
ID: 63579
Viele medizinische Fakultäten bieten das Unterrichtssystem POL (praxis- und problemorien-tiertes Lernen) an, welches sich am klinischen Alltag, an Patientenfällen und Laborbefunden orientiert. Dieses Untersichtssystem POL konfrontiert den Medizinstudent im Studium mit Situationen, denen er später im Beruf begegnen wird und ermöglicht professionelles ärztliches Verhalten zu trainieren. Eigenständiges Arbeiten und interdisziplinäres Denken sind die er-worbenen Fähigkeiten für Medizinstudenten, die durch das POL gefördert werden.
Mit den Dozenten steht und fällt die Qualität der Lehre, gleichgültig, ob die Medizinstudenten im POL-Seminar, im Blockpraktikum oder in einer Vorlesung sitzen. Die notwendige Zeit scheint für viele Dozenten der Erfolgsfaktor zu sein, Medizinstudenten gut vorbereitet und engagiert zu unterrichten.
Neben dem Literaturstudium und schriftlichen Hausarbeiten fühlen sich noch immer viele Medizinstudenten von Alltagssituationen überfordert, wenn es z. B. über das Überbringen unangenehmer Nachrichten, das Gespräch mit den Angehörigen oder das Schreiben eines Exposés für die Doktorarbeit geht. Wer dennoch im Medizinstudium für den Berufsstart ge-wappnet sein möchte, sollte ein gutes Händchen bei der Wahl der Fakultät haben und sich um dienliche Praktika im In- und Ausland kümmern.
Dann stellen sich folgende Fragen: Wo kann ich Medizin in Deutschland oder Europa studie-ren? Was sind die Voraussetzungen? Was kostet ein Studium? Welche Chancen habe ich auf einen Studienplatz?
Beantwortet werden all diese Fragen auf der Website www.studieren-medizin.de und im Rahmen von Seminaren werden individuelle Informationen angeboten. Eine weitere Plattform zur Studienberatung bietet die neue Webseite www.edu-port.de, eine Community, die sich mit dem Thema „Studieren im Ausland“ befasst.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
medizinstudium
studieren
medizin
problemorientiertes-lernen
ausbildung
medizinstudenten
approbationsordnung
praxisnah
pol
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Edu-Con
Datum: 05.11.2008 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63579
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rheine
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.11.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 722 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxis- und problemorientiertes Lernen (POL) – Wie nah an der Praxis ist die Ausbildung für Medizinstudenten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Edu-Con strategic Education Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).