Interkulturelle/r Trainer werden: ein kleiner Ratgeber

Interkulturelle/r Trainer werden: ein kleiner Ratgeber

ID: 63580
(firmenpresse) - In Zeiten von Finanz- und Wirtschaftskrise gibt es immer noch Menschen, die mutig genug sind, sich eine Karriere als interkulturelle/r Trainer/in vorzustellen. Und wieso nicht? Gerade in turbulenten Zeiten setzen immer mehr Unternehmen auf Export und Kooperationen mit ausländischen Partnern. Internationale Unternehmen benötigen zunehmend die Unterstützung von Trainern und Moderatoren, um die interkulturelle Kompetenz von Führungskräften, Mitarbeitern und Hochleistungsteams zu entwickeln.

Menschen, die einen solchen Beruf anstreben, fragen sich häufig, was brauche ich um als interkulturelle/r Trainer/in zu arbeiten? Was muss ich können? Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es? Hier bekommen Sie einige Antworten auf diese Fragen:

Was brauche ich, um als interkulturelle/r Trainer/in zu arbeiten?

Ein Vorteil des Trainerberufes besteht darin, dass Sie mit geringerer Investition als in manch anderen Berufen durchstarten können. Sie brauchen keine aufwendigen, teuren Maschinen und Gerätschaften. Gerade in der Anfangszeit gilt das Prinzip: Overhead-Kosten minimal halten! Meistens reichen die eigenen vier Wände als ‚Home Office’ mit Computer, Internet/e-mailanschluss.

Brauche ich eine Ausbildung als interkulturelle/r Trainer/in?

Kurz gesagt: Ja. Auf dem Bildungsmarkt gibt es inzwischen jede Menge interkulturelle TrainerInnen. Auftraggeber suchen nach Unterscheidungskriterien: Verkauft sich der Trainer als naturtalentierter Quereinsteiger, oder bringt er fundiertes Wissen über Gruppen- und Lernprozesse mit? Woher kommt sein Wissen über andere Kulturen? Uni-Auslandssemester oder längere Zeit im Land gelebt und gearbeitet? Und: Hat er die eigenen subjektiven Erfahrungen im größeren Zusammenhang reflektiert, gar mit wissenschaftlichen Erkenntnissen abgeglichen? Gute interkulturelle Trainer legen Wert auf ‚Cultural Awareness’. Sie setzen bei kulturallgemeinen Trainings sowie bei länderspezifischen Trainings erforschte Modelle und Methodiken ein, um Kulturen systematisch verstehen und vergleichen zu können, anstatt das lediglich den Auslands-Knigge in Form von ‚Tipps und Tricks’ zu vermitteln.



Welche interkulturelle Trainerausbildung ist für mich richtig?

Über die Qualität der einzelnen interkulturellen Trainerausbildungen auf dem deutschen Markt erlauben wir uns kein Urteil. Wir wollen Ihnen lediglich Kriterien an die Hand geben, die bei der Suche nach der für Sie persönlich geeigneten Ausbildung hilfreich sein können.

Geht es Ihnen um interkulturelles Fachwissen oder Trainerkompetenz? Oder beides? Welche Gewichtung ist Ihnen wichtig?
Es gibt angehende und bereits tätige TrainerInnen, die über Fachkenntnisse der interkulturellen Kommunikation verfügen und gerne Trainerkompetenz dazulernen möchten. Andere verfügen über Trainings-Know-How, möchten endlich ihre bisher autodidaktisch angeeigneten Kenntnisse der interkulturellen Kommunikation grundlegend konsolidieren.


Universitär, allgemein, oder Businesswelt?

Die verschiedenen Weiterbildungen im Bereich Interkulturelles Training haben unterschiedliche Ansätze, Schwerpunkte und Dauer. Legen Sie Wert auf einen stärkeren wissenschaftlichen Hintergrund? Streben Sie beispielsweise eher eine Laufbahn im akademischen Umfeld an? Einige interkulturelle Ausbildungen auf dem heutigen Markt sind mit Hochschulen verbunden und werden von Professoren und deren MitarbeiterInnen durchgeführt. Es gibt auch allgemeine interkulturelle Trainerausbildungen. Schauen Sie sich die Schwerpunkte der Ausbildung gezielt an, bevor Sie entscheiden, welche Ausbildung am besten zu Ihnen passt: Wie sind Theorie und Praxis gewichtet?

Welche Ausbildungsdauer bevorzugen Sie?

Ein weiterer Aspekt ist die gewünschte Dauer der Ausbildung. Manche Ausbildungen dauern bis zu einem Jahr und setzen verstärkt auf e-Learning. Andere eignen sich eher für Menschen, die eine kompakte Ausbildung binnen kürzester Zeit absolvieren möchten.

In welcher Sprache soll die Ausbildung stattfinden?

Die meisten interkulturellen Trainerausbildungen im deutschen Raum finden in deutscher Sprache statt. Wer in englischer Sprache trainieren möchte, wird eine Ausbildung in Erwägung ziehen, die in englischer Sprache durchgeführt wird, um bereits in der Ausbildung Trainingserfahrung in englischer Sprache zu sammeln.

Was ist mit dem Trainerteam?

Bei der Auswahl der richtigen Ausbildung für Sie lohnt es sich auch, den Werdegang des jeweiligen Trainerteams zu hinterfragen. Entsprechen deren Erfahrungen und Kompetenzen den Zielen, die Sie anstreben? Führen die Ausbilder die Art von Trainings und Seminaren durch, die Sie nach Ihrer Ausbildung anbieten möchten?

Welche Zertifizierung erhalten Sie als Abschluss?

Prüfen Sie auch, welchen Abschluss Sie nach der Ausbildung erhalten: Nach welchen Standards ist die Ausbildung zertifiziert? Auch da gibt es Unterschiede und Präferenzen. Manche legen beispielsweise Wert auf ein Hochschulzertifikat, andere auf einen Dachverband.


Kann ich für meine interkulturelle Trainerausbildung eine Finanzierung erhalten?

Der NRW-Bildungsscheck

Wer in Nordrhein-Westfalen wohnt, kann gegebenenfalls in den Genuss des NRW-Bildungsschecks kommen. Mit dem Förderinstrument „Bildungsscheck“ verfolgt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen die Intention der Intensivierung des lebensbegleitenden Lernens, Stimulierung betrieblicher und privater Bildungsinvestition, Verbesserung betrieblicher und überbetrieblicher Beschäftigungsfähigheit und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.bildungsscheck.nrw.de.

Fragen Sie den von Ihnen ausgewählten Anbieter, ob er den NRW- Bildungsscheck akzeptiert.

Finanziert die Bundesagentur für Arbeit meine Ausbildung zum interkulturellen Trainer?

Wer arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet ist, hat eventuell Chancen auf eine Förderung oder Teilförderung durch die Bundesagentur für Arbeit. Dies hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, unter anderem, ob eine Vollzeittätigkeit nach der Ausbildung in Aussicht steht bzw. wenn ein existierender Arbeitsplatz bedroht ist. Wenden Sie sich hierzu – am besten mit gut überlegten Argumenten - an Ihren Berater bei der Bundesagentur für Arbeit.

Zum Schluss noch ein wenig Werbung in eigener Sache:
Die Ausbildung zum Intercultural Business Trainer/Moderator (IBT/M) ®
von Stöger & Partner ist derzeit die einzige interkulturelle Trainerausbildung auf dem Deutschen Markt mit dem Schwerpunkt ‚Interkulturelles Training/Interkulturelle Moderation für den Business-Bereich’.Sie setzt auf Praxisbezug, die Gewinnung und Erweiterung der Fähigkeit, interkulturelle Trainings zu konzipieren, strukturieren und mit eigenem Trainerstil durchzuführen. Die Ausbildung zum Intercultural Business Trainer/Moderator (IBT/M) ®
von Stöger & Partner ist derzeit die einzige interkulturelle Trainerausbildung auf dem Deutschen Markt, die ausschließlich in englischer Sprache stattfindet.

Die Ausbildung findet berufsbegleitend in 5 Modulen an insgesamt 4 Terminen in einem Zeitraum von 4 Monaten statt. Zwischen den Modulen ermöglicht das internetbasierte Begleitprogramm e-IBT/M den virtuellen Austausch zwischen Trainern und Teilnehmern.

Die Ausbildung zum Intercultural Business Trainer/Moderator (IBT/M) ® ist nach den Standards und Richtlinien der ‚Deutschen Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität (DGIKT) e.V anerkannt. Wir akzeptieren den NRW- Bildungsscheck.

Nähere Informationen finden Sie unter www.international-hr.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

• Wir sind seit fast 20 Jahren in den Bereichen Beratung, Training, Organisations- und Personalentwicklung am Markt.
• Wir sind eine Partnerschaftsgesellschaft mit 16 exklusiven SeniorberaterInnen.
• Wir bedienen unsere Kunden mit über 1.400 Berater-/Trainertagen zu unterschiedlichen Themen jährlich.
• Unsere Kunden sind internationale Konzerne, mittelständische Organisationen und Start Ups.
• Wir sind tätig in: D, A, CH, I, E, NL, GB, CZ, SL, China.
• Unsere Projektsprachen sind Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch.



Leseranfragen:

Kontakt:
Stöger & Partner
Gary Thomas
Technologiepark 12
33100 Paderborn
Tel.: 05251 875432
Mailto: thomas(at)stoegerpartner.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Praxis- und problemorientiertes Lernen (POL) – Wie nah an der Praxis ist die Ausbildung für Medizinstudenten? Studienbeginn im Februar zulassungsfrei in den Niederlanden möglich!
Bereitgestellt von Benutzer: GaryThomas
Datum: 05.11.2008 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 63580
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gary Thomas
Stadt:

Paderborn


Telefon: 05251 875432

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.11.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interkulturelle/r Trainer werden: ein kleiner Ratgeber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stöger & Partner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfahrungen zur Moderationsausbildung von Stöger & Partner ...

Haben Sie sich nicht auch schon häufiger gewünscht, dass ihr Chef Sie nicht andauernd zu Besprechungen lädt? Oder Sie zum 20. Seminar in diesem Jahr gebucht sind? Ich habe mich das allerdings schon oft gefragt und wie wir es als Arbeitgeber schaff ...

Alle Meldungen von Stöger & Partner


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z