EU-Parlament stimmt fuer Resolution zu Biopatenten: ein deutliches Signal
ID: 636048
EU-Parlament stimmt fuer Resolution zu Biopatenten: ein deutliches Signal
Heute hat das EU-Parlament einem Entschliessungsantrag gegen die Patentierung von im wesentlichen biologischen Verfahren zugestimmt. Dazu erklaert der umweltpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Matthias Miersch:
Hier wird ein deutliches Signal an die Europaeische Kommission gesandt, sich endlich mit einer Konkretisierung der EU-Biopatentrichtlinie zu befassen. Auch auf europaeischer Ebene beginnt in dieser Frage das Umdenken. Erzeugnisse und Nachkommen aus herkoemmlichen Zuechtungsverfahren in der Pflanzen- und Tierzuechtung duerfen nicht mehr patentierbar sein. Der Deutsche Bundestag hat mit seinem Antrag dazu im Februar den ersten Schritt gemacht, nun ist die EU am Zug. Die jetzige Richtlinie laesst zu viel Spielraum fuer die Erteilung von Patenten. Grosse Konzerne erhalten Monopole und steigern ihre Marktmacht. Kleine mittelstaendische Zuechter werden vom Markt gedraengt und Bauern in Abhaengigkeiten gebracht, die zum Schluss zu einer Verarmung der biologischen Vielfalt fuehren.
Der Entschliessungsantrag der EU-Parlamentarier spricht sich ganz klar fuer den Schutz von Innovationen aber auch fuer die Zuechterfreiheit aus. Erzeugnisse aus konventioneller Zucht und herkoemmliche Zuechtungsverfahren duerfen nicht patentierbar sein.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.05.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 636048
Anzahl Zeichen: 1771
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Parlament stimmt fuer Resolution zu Biopatenten: ein deutliches Signal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).