Rheinische Post: Griechenland abgeschrieben

Rheinische Post: Griechenland abgeschrieben

ID: 636284
(ots) - Europa würde sich diesen Husarenritt gerne
ersparen. Ein Ausscheiden Griechenlands hätte noch immer unabsehbare
wirtschaftliche Folgen für Europa und die Weltwirtschaft. Vor allem
in Griechenland drohte ein wirtschaftliches und soziales Chaos. Auch
das könnte Europa noch teuer zu stehen kommen. Doch die Europäer und
an führender Position die Bundesregierung sind nunmehr nicht mehr
bereit, Griechenland nochmals entgegen zu kommen. Eine Staatspleite
mit dem unausweichlichen Abschied Griechenlands aus der Euro-Zone
würden die Helfer jetzt hinnehmen - nachdem sie zwei Jahre lang daran
gearbeitet haben, die Schutzmauer um das restliche Euro-Gebiet höher
zu ziehen. Es ist ein äußerst riskantes Manöver, das die
Bundesregierung offenbar wagen will. Doch wäre sie dazu nicht bereit,
machte sie sich unglaubwürdig - gegenüber der eigenen Bevölkerung,
der sie immense finanzielle Risiken aufgebürdet hat, vor allem aber
gegenüber den Kapitalanlegern an den Finanzmärkten. Sie werden dem
Euro nur vertrauen, wenn es den Regierungen gelingt, vereinbarte
gemeinsame Spar- und Reformziele auch in die Tat umzusetzen. Dafür,
dass der Euro den Austritt heute besser als vor zwei Jahren überleben
kann, spricht, dass Banken und andere Gläubiger ihre Forderungen
gegenüber Griechenland längst abgeschrieben haben.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Solarindustrie Rheinische Post: Pseudo-Wettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2012 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 636284
Anzahl Zeichen: 1566

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Griechenland abgeschrieben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z