Mortler: Touristisches Potenzial der UNESCO-Welterbestätten stärker nutzen

Mortler: Touristisches Potenzial der UNESCO-Welterbestätten stärker nutzen

ID: 636742
(ots) - In Deutschland liegen 36 UNESCO-Welterbestätten.
Über ihre touristische Vermarktung im In- und Ausland sprach die
Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit dem
Vorsitzenden des Vereins "UNECSO-Welterbestätten Deutschland". Dazu
erklärt die tourismuspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler:

"Weltkultur- und Weltnaturerbestätten sind Touristen rund um den
Globus als attraktive Reiseziele ein Begriff. Wir sollten das
touristische Potenzial, das in unseren heimischen Welterbestätten
steckt, noch professioneller ausschöpfen. Neben der
Auslandsvermarktung über die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT)
sollte auch im Inland intensiver für diese Schätze vor der eigenen
Haustür geworben werden. Wenngleich es schon einige positive
Beispiele gibt, ist ein noch größeres Engagement der
Tourismuswirtschaft wünschenswert. Auch im Schulunterricht, bei
Klassenfahrten oder im Rahmen der Aus- und Weiterbildung sollten die
UNESCO-Welterbestätten stärker berücksichtigt werden.

Der Bund fördert die deutschen Welterbestätten institutionell und
im Rahmen des Denkmalschutzes. Zudem hat die unionsgeführte
Bundesregierung seit 2009 zwei Sonderprogramme im Umfang von
insgesamt 220 Millionen Euro aufgelegt. Bis 2014 werden damit
Investitionen in nationale Welterbestätten angeschoben. Angesichts
des großen Finanzierungsbedarfs sollte die Förderung bestehender
Welterbestätten Vorrang haben vor der Auszeichnungen weiterer Stätten
- trotz vieler geeigneter Kandidaten."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aigner: 'Die Freiwilligen Leitlinien sind ein Meilenstein und die Messlatte für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen' Bareiß: Länderbeschluss treibt die EEG-Umlage nach oben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2012 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 636742
Anzahl Zeichen: 1941

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mortler: Touristisches Potenzial der UNESCO-Welterbestätten stärker nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z