ARTE-Geschäftsführer Klaus Wenger ist tot

ARTE-Geschäftsführer Klaus Wenger ist tot

ID: 636810
(ots) - Baden-Baden, Strasbourg. Dr. Klaus Wenger,
langjähriger Geschäftsführer der ARTE Deutschland TV GmbH und
ARTE-Koordinator der ARD, ist am gestrigen Donnerstag, 10. Mai 2012,
im Alter von 64 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Der
gebürtige Tübinger gehörte zu den prägenden Persönlichkeiten des
deutsch-französischen Kulturkanals ARTE und war an den zentralen
Weichenstellungen des Senders von Beginn an beteiligt. So wirkte er
entscheidend mit an der Umwandlung von ARTE in ein Ganztagesprogramm
und gab den Anstoß zur Entwicklung neuer Programmformate. Die
erfolgreiche Positionierung des Senders in der multimedialen Welt
verfolgte er bis zuletzt mit großem Engagement. Peter Boudgoust,
SWR-Intendant und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung von ARTE
Deutschland: "Mit seiner Weitsicht, seinem diplomatischen Geschick,
seiner Leidenschaft für die europäische Idee und seinem
vorbehaltlosen Eintreten für die Ideale des öffentlich-rechtlichen
Rundfunks hat Klaus Wenger großen Anteil daran, dass ARTE heute zu
den renommiertesten Medienunternehmen in Europa zählt. Wir haben mit
Klaus Wenger nicht nur einen innovativen Fernsehmacher und
leidenschaftlichen Europäer verloren, sondern auch einen großartigen
Menschen. Er hat wie kaum ein anderer die deutsch-französische
Freundschaft im wahrsten Sinne des Wortes gelebt. Trotz seiner
schweren Krankheit war Klaus Wenger noch bis vor wenigen Tagen in
seinem Büro in Baden-Baden und hat mit unglaublicher Energie an der
Zukunft des Senders gearbeitet. Sein Tod erfüllt uns mit tiefer
Trauer. Unser ganzes Mitgefühl gehört jetzt seiner Frau und seiner
Familie".

Dr. Klaus Wenger studierte von 1968 bis 1976 Geschichte,
Germanistik und Erziehungswissenschaft in Bonn, München, Paris und
Göttingen. Nach Studium und Promotion war er als Assistent an der


Universität Paris III und als Referent im Stifterverband für die
deutsche Wissenschaft tätig. Parallel dazu arbeitete er als
Lehrbeauftragter an der E.N.A. in Paris und an der Universität
Frankfurt. 1984 wechselte er als Leitender Redakteur zum Südwestfunk,
1991 - unmittelbar nach Gründung des Senders ARTE - wurde er mit der
Leitung der Redaktion "Dokumentationen und Dokumentarfilm" bei ARTE
G.E.I.E. in Straßburg beauftragt. Im Jahr 1995 wurde Dr. Klaus Wenger
zum hauptamtlichen Geschäftsführer von ARTE Deutschland und zum
ARTE-Koordinator der ARD ernannt. Beide Ämter bekleidete er bis zu
seinem Tod. Neben seiner Tätigkeit bei ARTE war Dr. Klaus Wenger in
zahlreichen deutsch-französischen und kulturellen Institutionen
aktiv, u.a. als Vorstandsmitglied des Deutsch-Französischen Instituts
in Ludwigsburg und als Verwaltungsrat des Festival du Film d'Histoire
Pessac/Bordeaux und des Théâtre National de Strasbourg. Für seine
Verdienste um die deutsch-französische Zusammenarbeit wurde er mit
dem Ordre national du Mérite, dem Prix France-Allemagne und dem Prix
Strasbourg ausgezeichnet. Im Juni sollte er mit dem französischen
Verdienstorden Chevalier de la Légion d'Honneur geehrt werden.



Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel 0711/929-11030, wolfgang.utz@swr.de
Thomas P. Schmid, Tel. 07221-9369-68, t-schmid@arte-tv.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Gottschalk Live - Die Gäste der nächsten Woche TMP Worldwide erhält begehrte Anerkennung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2012 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 636810
Anzahl Zeichen: 3522

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARTE-Geschäftsführer Klaus Wenger ist tot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Wahl der Deutschen Weinmajestät 2025 im SWR ...

Vorentscheidung am 20. September 2025 und Finale am 26. September 2025 aus dem Saalbau in Neustadt an der Weinstraße / Erstmals gehen auch zwei Kandidaten ins Rennen Weltpremiere in der Weinwelt! Zum ersten Mal in der fast 80-jährigen Geschichte d ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z